Das sagt die Fachjury: Die Geschichte des Adventures ist wunderbar ausgefeilt und spielt in Paris um 1900. Der Wissenschaftler Brian Patterson wurde angeblich vom Bösewicht Graf Alexandre d’Albignac entführt. In zahlreichen Minispielen und Rätseln unterstützt man Emily Patterson, ihren Vater wieder zu finden. Im Laufe des Spiels werden die Aufgaben komplexer und anspruchsvoller. Zur Orientierung erhält man zusätzlich ein Buch zum Nachlesen der Aufgaben und eine Karte mit den wichtigsten Orten als Hilfestellung. Sehr zu empfehlen!
Laika – Die Spur des goldenen Knochens (Mad About Pandas)
Das sagt die Fachjury: Der goldene Knochen im Hundepark ist verschwunden und Hund Arthur soll das Mysterium lösen. Die Steuerung funktioniert sehr einfach. Mit den gefunden Hinweisen werden die Hunde weiter befragt und geben zusätzliche Informationen. Hier wird Kombinationsgabe und Konzentration verlangt, die Kinder müssen aufmerksam zuhören. Die Geschichte rund um die Hunde erzählt auch von Freundschaft. Zudem ist das Spiel kostenlos im Browser spielbar und speichert den Fortschritt beim Schließen der Seite.
AER Memories Of Old (Daedalic)
Das sagt die Fachjury: Das verträumte Adventure führt in alte Ruinen, hoch in die Lüfte und weit hinein in liebevoll gestaltete Landschaften. Weil die mystische Spielwelt von Dunkelheit bedroht wird, begibt sich eine Formwandlerin auf Pilgerreise, um das Land vor dem Untergang zu bewahren. Die Steuerung ist simpel gehalten, die Spielenden erkunden die Spielwelt frei und ohne Zeitdruck. Das Spiel grenzt sich von vielen anderen Spielen dieser Art ab und ist innovativ gestaltet. Sich in einen Vogel zu verwandeln, eröffnet besonders viele neue Möglichkeiten.
Chroma Gun (Pixel Maniacs)
Das sagt die Fachjury: „Chroma Gun“ ist ein tolles Puzzle-Spiel aus der Ego-Shooter-Perspektive, in dem die Spieler aus dem Testlabor von ChromaTec wieder herauskommen müssen. Kinder mischen Farben, um die WorkerDroids aus dem Weg zu ziehen oder an die richtige Stelle zu lenken. Die einzelnen Level werden jedoch recht schnell schwieriger und komplexer. Das schreckt nicht ab, sondern spornt an.. Die Bedienung ist einfach und vieles intuitiv lösbar, dank einer klaren Struktur im Design. Denksport mit Suchtpotential!
Railway Empire (Kalypso)
Das sagt die Fachjury: Schienen bauen, Bahnhöfe und Züge kaufen und dabei mit dem Geld haushalten und auf die Bedürfnisse der Kunden achten. Hier wird das eigene Eisenbahnunternehmen aufgebaut und in ein Imperium verwandelt. Das sehr gut ausbalancierte Spielsystem und die große Spieltiefe machen den Reiz der Wirtschaftssimulation aus. Ältere Kinder, dürften mit „Railroad Empire“ großen Spaß haben und nebenbei noch etwas über wirtschaftliche Zusammenhänge lernen, die im Spiel logisch und anschaulich gezeigt werden.
Bus Simulator 18 (Astragon)
Das sagt die Fachjury: Der „Bus Simulator 18“zeichnet den Alltag eines Busfahrers detailgetreu nach. Kinder schlüpfen in die Uniform eines Busfahrers, verkaufen Fahrkarten, fahren Haltestellen an und halten den Fahrplan ein. Hat man die grundlegenden Funktionen verstanden, beginnt das Spiel eine große Tiefe zu entwickeln. Der „Bus Simulator 18“ ist ein gutes Beispiel für fesselnde Spiele, die realitätsnahe Simulationen mit spielerischen Elementen mischen. Zudem gibt es Individualisierungs- und Modding-Möglichkeiten sowie einen Multiplayer-Modus.