2022 | Elektronisches Spielzeug | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „IQ Mini“ gewinnt beim TOMMI, weil es zwar klein aussieht, aber trotzdem riesig herausfordert. Wir setzen Stopper und müssen dann die Kugelformen ablegen. Das wird dann immer schwerer. Außerdem gibt es immer nur eine Lösung, und wer nicht weiterkommt, kann sich Hilfe über einen QR-Code holen. Weil „IQ Mini“ ein Superdenkspiel ist, müssen wir viel überlegen und irgendwie ist das richtig gut gegen Stress. Es ist so klein, dass wir es in der Hosentasche mit zu unseren Freunden nehmen können. Wir würden jederzeit wieder damit spielen. Das sagt die Fachjury: Eine fünfmal fünf Felder große Spielfläche, sechs unterschiedliche Steine und drei Plastiknippel zum Blocken einzelner Felder – mehr braucht man nicht, um sich gehörig den Kopf zu zerbrechen. Obwohl, bis auf ein Smartphone natürlich, auf dem sich mittels QR-Code auf die IQ-Mini-Website surfen lässt, wo zahllose Rätsel in drei Schwierigkeitsstufen warten. Bei diesen Rätseln wird jeweils die Lage weniger Steine vorgegeben, den Rest müssen die Tüftler*innen anschließend so anordnen, dass die komplette Spielfläche ausgefüllt ist. „IQ Mini“ ist eine pfiffige, digital angebundene Variante eines klassischen Legespiels, das immer wieder aufs Neue zu kurzen Knobelrunden animiert.
Platz 2 – Osmo Little Genius Starter Kit (Tangible Play Inc. / Osmo)
2022 | Elektronisches Spielzeug | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Osmo Little Genius Starter Kit“ gewinnt beim TOMMI, weil es eine tolle Mischung aus App und Spielzeug ist. Wir haben dabei etwas gelernt und gleichzeitig sehr viel Spaß gehabt. Die Grafik gefällt uns. Alles ist sehr gut erklärt und kindgerecht. Es ist besonders gut für Erst- und Zweitklässler. Aber auch größeren Kindern macht es Spaß, damit zu spielen. Es gibt eine Vielzahl von bunten Gegenständen, um zum Beispiel Buchstaben zu formen oder einem Kind verschiedene Klamotten anzuziehen. Wir finden super, dass es so viele Spiele gibt. Das sagt die Fachjury: Auch nach Jahren der Osmo-Produkte fasziniert ihr ebenso simples wie cleveres Prinzip: Ein Tablet wird in die Osmo-Basis gestellt und über die Kamera ein Reflektor gestülpt, so dass das Spiel den Bereich vor dem Tablet im Blick hat. Eine dort platzierte Matte dient als physische Spielfläche, deren Inhalte wiederum in die jeweilige App projiziert werden. Mit vier von diesen funktioniert das Starterkit – „Squiggle Magic“ und „ABCs“ nutzt als zusätzlich mitgeliefertes Spielmaterial bunte Gummibögen, -ringe und -stäbe, die zu lustigen Gesichtern und Buchstaben gelegt werden. Bei „Stories“ und „Costume Party“ wird eine Pappfigur mit verschiedenen Beinen, Rümpfen und Kopfbedeckungen ausgestattet. Auch wenn die Apps und deren Spiele nicht irre umfangreich und überschaubar lehrreich sind, so sind sie ebenso wie das Spielmaterial recht gelungen – gerade das Legen der Gesichter macht viel Spaß. Osmo ist weiterhin ein vorbildliches Produkt beim Verbinden von physischem und digitalen Spiel.
Platz 1 – Exost Rhino Wave (Silverlit)
2022 | Elektronisches Spielzeug | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Exost Rhino Wave“ gewinnt beim TOMMI den 1. Platz, weil es nicht nur ein wahnsinnig tolles Spielzeug ist, sondern auch weil es mit seinen riesigen Rädern und der Federung so cool aussieht. „Exost Rhino Wave“ ist ein ferngesteuertes Fahrzeug, das in alle Richtungen herumfährt. Es hat hinten auch Propeller, kann irre schnell fahren und genauso schnell die Geschwindigkeiten ändern. Wir finden es auch sehr kreativ, weil wir uns dafür verschiedene Hindernisse haben einfallen lassen, auf die wir dann schnell reagieren müssen. Das sagt die Fachjury: So leicht, der fährt sogar über Wasser: Der „Exost Rhino Wave“ ist ein ferngesteuerter Monstertruck mit XXL-Reifen, der viele Hindernisse mit Leichtigkeit überwindet. Hohes Drehmoment, schnelle Reaktion, leicht schräg gestellte Reifen, die ermöglichen, dass sich der Truck auf der Stelle drehen kann – all dies sorgt für monstermäßigen Fahrspaß. Die Steuerung über zwei Achsen-Fernbedienung ist kinderleicht. Aufgrund des leichten Gewichts und mithilfe der runterklappbaren Propeller fährt der Rhino Wave tatsächlich auch im und über das Wasser. Wilder Spielspaß für Groß und Klein.
Exost Rhino Wave (Silverlit)
2022 | Elektronisches Spielzeug | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: So leicht, der fährt sogar über Wasser: Der „Exost Rhino Wave“ ist ein ferngesteuerter Monstertruck mit XXL-Reifen, der viele Hindernisse mit Leichtigkeit überwindet. Hohes Drehmoment, schnelle Reaktion, leicht schräg gestellte Reifen, die ermöglichen, dass sich der Truck auf der Stelle drehen kann – all dies sorgt für monstermäßigen Fahrspaß. Die Steuerung über zwei Achsen-Fernbedienung ist kinderleicht. Aufgrund des leichten Gewichts und mithilfe der runterklappbaren Propeller fährt der Rhino Wave tatsächlich auch im und über das Wasser. Wilder Spielspaß für Groß und Klein.
IQ Mini (Smart Games)
2022 | Elektronisches Spielzeug | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Eine fünfmal fünf Felder große Spielfläche, sechs unterschiedliche Steine und drei Plastiknippel zum Blocken einzelner Felder – mehr braucht man nicht, um sich gehörig den Kopf zu zerbrechen. Obwohl, bis auf ein Smartphone natürlich, auf dem sich mittels QR-Code auf die IQ-Mini-Website surfen lässt, wo zahllose Rätsel in drei Schwierigkeitsstufen warten. Bei diesen Rätseln wird jeweils die Lage weniger Steine vorgegeben, den Rest müssen die Tüftler*innen anschließend so anordnen, dass die komplette Spielfläche ausgefüllt ist. „IQ Mini“ ist eine pfiffige, digital angebundene Variante eines klassischen Legespiels, das immer wieder aufs Neue zu kurzen Knobelrunden animiert.
KEKZ – All-in-One Kinder Audioplayer (Kekz GmbH)
2022 | Elektronisches Spielzeug | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: So einfach kann ein Audioplayer für Kinder sein: Der „Kekz“-Hörer verzichtet auf komplizierte Bedienelemente, Bluetooth oder App-Unterstützung und spielt stattdessen Hörspiele (aktuell rund drei Dutzend) nach Einlegen sogenannter Audiochips in die Außenseite der rechten Ohrmuschel ab. Die drei möglichen Lautstärken sind ebenso kindgerecht wie die Bedienung des Kopfhörers, die über Tippen auf die linke Ohrmuschel erfolgt. Und auch die rund 15 Stunden Laufzeit mit einer Akkuladung passen perfekt in das Bild eines durchdachten, simplen Unterhaltungsgerät für Kindergartenkinder und Grundschüler.
Osmo Little Genius Starter Kit (Tangible Play Inc. / Osmo)
2022 | Elektronisches Spielzeug | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Auch nach Jahren der Osmo-Produkte fasziniert ihr ebenso simples wie cleveres Prinzip: Ein Tablet wird in die Osmo-Basis gestellt und über die Kamera ein Reflektor gestülpt, so dass das Spiel den Bereich vor dem Tablet im Blick hat. Eine dort platzierte Matte dient als physische Spielfläche, deren Inhalte wiederum in die jeweilige App projiziert werden. Mit vier von diesen funktioniert das Starterkit – „Squiggle Magic“ und „ABCs“ nutzt als zusätzlich mitgeliefertes Spielmaterial bunte Gummibögen, -ringe und -stäbe, die zu lustigen Gesichtern und Buchstaben gelegt werden. Bei „Stories“ und „Costume Party“ wird eine Pappfigur mit verschiedenen Beinen, Rümpfen und Kopfbedeckungen ausgestattet. Auch wenn die Apps und deren Spiele nicht irre umfangreich und überschaubar lehrreich sind, so sind sie ebenso wie das Spielmaterial recht gelungen – gerade das Legen der Gesichter macht viel Spaß. Osmo ist weiterhin ein vorbildliches Produkt beim Verbinden von physischem und digitalen Spiel.
Edurino – erstes Lesen & Schreiben (Edurino GmbH)
2022 | Elektronisches Spielzeug | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: „Edurino“ bringt Kindern im Vorschulalter mit Spielspaß die ersten Grundlagen des Rechnens, Lesens und Schreibens näher. Neben der kindgerechten und kostenlosen App gibt es im rund 45 Euro teuren Starterset einen eigens für Kinderhände gestalteten Tabletstift und eine Spielfigur, die einen bestimmten Lernbereich freischaltet. Die Füchsin Mika begleitet „Erstes Lesen und Schreiben!, die Waschbärin Robin „Zahlen und Mengen“ und der Waschbär Niki „Erstes Englisch!. Die App ist wirklich schön gemacht, alles ist vollvertont, wird kindgerecht erklärt, ist motivierend und die Spiele haben einen eindeutigen Wiederspielwert – Kinder ab 4 Jahren werden sich hier schnell alleine zurechtfinden, Spaß haben und einiges spielerisch lernen. Aufgrund des Preises ist der Einsatz in KITAS gleich für mehrere Kinder(- generationen) zu empfehlen.
Early Coding (Fischer Technik)
2022 | Elektronisches Spielzeug | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Drei verschiedene Modelle warten im Baukasten „Early Coding“ darauf, von jungen Tüftler*innen und Nachwuchs-Codern ab fünf Jahren entdeckt zu werden. Im Set enthalten sind extra große Bausteine, die sich einfach zusammenstecken lassen, eine bewegliche Stoßstange mit Tastern, ein Infrarot-Spursensor, ein batteriebetriebener Controller-Baustein und eine gut bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zusammenbau der Modelle. Die eigentliche Programmierung findet auf dem Smartphone oder Tablet über die kostenlose App statt. Es wird eine einfache graphische Programmiersprache – ähnlich Scratch – verwendet, die einen intuitiven Einstieg ermöglicht. Toll.
PLATZ 2: Mazzy – Dein smarter App-Roboter (Kosmos)
Das sagt die Kinderjury:
„Mazzy“ gewinnt den TOMMI, weil das Roboterauto tanzen, Geräusche und Gesichtsausdrücke und viele coole Sachen machen kann. Er kann sogar Hiphop. Erst müssen wir Mazzy allerdings mit Schrauben zusammenbauen. Es ist sehr spaßig eigene Rennstrecken für den Roboter zu bauen und dann alle Befehle in die App einzugeben. Wir dürfen damit coden. Und weil wir dabei nachdenken müssen, lernen wir auch was. Und wenn die Tabletzeit vorbei ist, können wir auch einfach so damit spielen.
Das sagt die Fachjury:
„Mazzy“ ist ein Roboter von Kosmos. Er überzeugt mit seinem Charme und den vielfältigen Möglichkeiten. Er kann per App programmiert werden, Gefühlsausdrücke darzustellen und durch die Gegend zu fahren. Als Highlight kann Mazzy tanzen und selbst Musik abspielen. Mit ihm ist immer was los und er ist ein freudiger Alltagsbegleiter. Mazzy lässt sich sehr leicht und intuitiv per App bedienen, aber auch mit direkten Tastenkombinationen. Nicht nur seine Funktionen überzeugen, auch der Aufbau war einfach zu bewerkstelligen.
Anmerkung von jugendschutz.net: Für Kinder sehr sicher.
Ab 10 Jahren