2022 | Bildung | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Kreative Apps für die Schule – Bundle“ gewinnt beim TOMMI, weil wir damit unserer Fantasie freien Lauf lassen können. Wir haben mit den einzelnen Apps so viele verschiedene Projekte mit Videos, Bildern und Liedern erstellt, zum Beispiel ein gruseliges Halloweenlied. Es gibt auch Buchstaben, so dass wir auch was schreiben können. Besonders hat uns die einfache Bedienung gefallen, die wir sofort verstanden haben. Gestalten macht einfach Spaß. Wir lernen dabei auch viel und die Ergebnisse sind immer überraschend. Das sagt die Fachjury: Aus Videoschnipseln, Tönen oder vielen bunten Objekten etwas Eigenes erschaffen, das funktioniert normalerweise nur mit komplizierten Programmen. Mit drei kindgerechten Editoren für Grafik, Audio und Video ermöglicht dieses App-Paket schon Grundschüler*innen den Einstieg ins eigenständige Gestalten. Das fördert nicht nur die Kreativität, sondern schult auch das Hören und Sehen der Werke anderer Künstler. Vor allem aber macht es eine Menge Spaß. Übersichtlich, einfach zu bearbeiten. Das Einfügen von eigenen Materialien ist leicht. Guter Einstieg in die Audioproduktion.
Platz 2 – Klim:S21 – Das Spiel zur Klimaanpassung (Gentle Troll Entertainment GmbH / Research Group for Earth Observation (rgeo))
2022 | Bildung | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Klim: S21 – Das Spiel zur Klimaanpassung“ gewinnt beim TOMMI, weil wir dabei lernen, in wie vielen Bereichen der Klimawandel Probleme für die Menschheit macht. Wir helfen den jeweiligen Bürgermeister*innen bei der Entscheidung mit verschiedenen Taktiken. Dabei sind wir vorausschauend und achten auf öffentliche Meinung, Ökologie und Finanzen. Gerade weil wir so viele Entscheidungen treffen, gibt es auch viele Enden. Das Spiel ist sehr cool, weil es Spaß macht und bildet. Weil es realistisch ist, sollten es auch Erwachsene spielen. Das sagt die Fachjury: Dieses Serious Game thematisiert die Folgen des Klimawandels. Ein wichtiges Thema, das viele Kinder und Jugendliche beschäftigt und beunruhigt. Das Spiel sensibilisiert die Spielenden für das bedeutsame Thema und zeigt ebenfalls praktikable Schutzmaßnahmen auf. Spielbar sind unterschiedliche Bereiche, wie Land- oder Forstwirtschaft, um die Auswirkungen des Klimas in unterschiedlichen Gebieten zu erfahren. Jede getroffene Entscheidung hat direkte Folgen und schult damit das Verständnis für Ursache und Wirkung.
Platz 1 – konterBUNT. Einschreiten für Demokratie (Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung)
2022 | Bildung | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie“ gewinnt beim TOMMI den 1. Platz, weil es interessant, spannend und topaktuell ist. Es geht um Diskriminierung und Hatespeech und was man dagegen tun kann. Wenn uns eine Person etwas Nerviges sagt, wählen wir eine kluge Antwort aus, die diese Person nicht wütend macht. So haben wir richtig gute Argumente kennengelernt, die nicht provokativ sind. Diese Konterantworten helfen uns aber auch bei privaten Streits. Wir sind überrascht, dass wir nach dem Spiel etwas über Politik gelernt haben. Das sagt die Fachjury: Im Bus, auf dem Schulhof, dem Arbeitsplatz oder der Familienfeier – oft hören wir, wie andere Menschen nicht nur Blödsinn erzählen, sondern auch sexistische, menschenverachtende Kommentare und Parolen von sich geben. Wie können wir darauf reagieren? Richtig kontern will gelernt sein. „KonterBUNT“ bietet gute Argumente, passende Minispiele, ein Parolenverzeichnis, sowie einen Strategie-Guide, der zahlreiche Techniken auflistet, die sich im Umgang mit Stammtischparolen bewährt haben. Nützlicher Helfer beim Engagement für die Demokratie.
Zack & Irgendwas-mit-Ose (SWR Planet Schule)
2022 | Bildung | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Coole Wissensseite mit Gaming-Elementen zum Thema Zucker. Die sehr schön designte Seite erklärt in vier Bereichen die Wirkung, die Geschichte und die chemischen Hintergründe von Zucker sowie in welchen Lebensmitteln wieviel Zucker enthalten ist. Das Ganze ist gerahmt von lustigen und interessanten Gesprächen zwischen Zack und dem Zuckermonster, die toll vertont wurden. Wissen vermittelt die Website mit kleineren Aktivierungsmethoden (Zuckerwürfel schätzen, Süßigkeiten herstellen, Ur-Mensch navigieren), die abwechslungsreich und spaßig sind.
Klim:S21 – Das Spiel zur Klimaanpassung (Gentle Troll Entertainment GmbH / Research Group for Earth Observation (rgeo))
2022 | Bildung | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Dieses Serious Game thematisiert die Folgen des Klimawandels. Ein wichtiges Thema, das viele Kinder und Jugendliche beschäftigt und beunruhigt. Das Spiel sensibilisiert die Spielenden für das bedeutsame Thema und zeigt ebenfalls praktikable Schutzmaßnahmen auf. Spielbar sind unterschiedliche Bereiche, wie Land- oder Forstwirtschaft, um die Auswirkungen des Klimas in unterschiedlichen Gebieten zu erfahren. Jede getroffene Entscheidung hat direkte Folgen und schult damit das Verständnis für Ursache und Wirkung.
Kreative Apps für die Schule (Bundle) (Fox & Sheep)
2022 | Bildung | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Aus Videoschnipseln, Tönen oder vielen bunten Objekten etwas Eigenes erschaffen, das funktioniert normalerweise nur mit komplizierten Programmen. Mit drei kindgerechten Editoren für Grafik, Audio und Video ermöglicht dieses App-Paket schon Grundschüler*innen den Einstieg ins eigenständige Gestalten. Das fördert nicht nur die Kreativität, sondern schult auch das Hören und Sehen der Werke anderer Künstler. Vor allem aber macht es eine Menge Spaß. Übersichtlich, einfach zu bearbeiten. Das Einfügen von eigenen Materialien ist leicht. Guter Einstieg in die Audioproduktion.
Sibel’s Journey (Food For Thought)
2022 | Bildung | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: In diesem Point&Click-Adventure besucht Sibel ihre Tante in Berlin, führt Dialoge mit verschiedenen Personen und löst kleine Aufgaben. Hierbei werden spannende und relevante Themen angesprochen, wie Geschlecht, Sexualität, Körper oder persönliche Grenzen. Die Spielenden erfahren durch Sibel was Body Positivity oder LGBTQIA+ bedeuten. Die Geschichte ist zwar textlastig, aber Minispiele lockern das Gameplay auf. Die Gestaltung ist in Cartoon-Optik gehalten. Die Themen werden sensibel vermittelt, so können sich Jugendliche spielerisch über die Themen Gender und Sexualität informieren.
musiculum SPIEL (musiculum, Kiel)
2022 | Bildung | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: In der Musikwerkstatt „musiculum“ treffen Kinder auf den Affen Fragmento, der ihnen mit seinen Spielkarten knifflige Rätsel aufgibt. Elefant Bombastico hat allerlei Material dabei, aus dem die Spieler*innen Instrumente bauen. Wo fängt man da an? Erst werden die Löcher in die Blockflöte gebohrt, dann können die Einzelteile zusammengefügt werden. Papagei Glissandra schließlich schult das Gehör. Die App vermittelt kindgerecht und spielerisch solide Grundkenntnisse rund um bekannte Instrumente und macht Lust auf die faszinierende Welt der Musik. „musiculum“ ist besonders für Kinder interessant, die sich für Musik begeistern oder selbst ein Instrument spielen. Mit verschiedenen Minispielen zu Streich-, Blas- oder Schlaginstrumenten.
Edurino – erstes Lesen & Schreiben (Edurino GmbH)
2022 | Bildung | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Mit einer Füchsin geht es in die Welt der Reime, Anlaute und Silben. Das Spiel wird mit einem Stift und einer Spielfigur geliefert. Nach einer kurzen Erläuterung zur Nutzung des Stifts, kann es mit der App auch schon losgehen. Die Spieler*innen werden durch einen Parcours von verschiedenen Aufgaben geführt. Die Aufgaben sind, eine nach der anderen zu bewältigen. Damit steigern sich dann auch die Schwierigkeitsgrade. Ohne Lesen können zu müssen, bringt die App die Lernenden mit der Sprache in Kontakt und führt sie spielerisch an die Funktion und den Aufbau von Sprache heran. Sehr innovativ.
NordseeLife (NABU/Kubikfoto)
2022 | Bildung | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Kinder kennen die Nordsee als Urlaubsziel, doch die wenigsten wissen, welche Pflanzen und Tiere die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche bewohnen und welche Gefahren sie bedrohen. Die 360-Grad-Bilder dieser App vermitteln das sehr anschaulich. Sie lassen sich im eigenen Tempo nach Lust und Laune erkunden. Das authentische 3D-Erlebnis wird durch einen tollen Sound ergänzt. Solide Bildungsinhalte sind der zentrale Bestandteil dieses Angebots: Hier klickt man sich nicht gelangweilt durch langatmige Texte, um ein Sternchen einzuheimsen. Die App weckt vielmehr echtes Interesse für das schützenswerte Ökosystem der Nordsee.