2022 | Sonderpreis Kindergarten & Vorschule | Gewinner Das sagen die pädagogischen Fachkräfte: Toll, mit einem Stift das Tablet bedienen zu können! Und dann noch der kleine Fuchs, den man einfach auf das Tablet stellt und schon kann das Lernen beginnen. Die Kita-Kinder sind am Anfang etwas skeptisch: Was das denn soll und wie sie damit spielen können. Dann aber entdecken sie schnell, dass sie mit Edurino sogar lernen können. Besonders macht ihnen das Reimen Spaß und sie kommentieren sehr stolz ihr Ergebnis: „Reimen kann ich gut!“. Sie wiederholen auch gerne eine Aufgabe, da ihnen das Lernen damit großen Spaß macht. Auch wenn heutigen Kindern nicht alle Begriffe aus den Lernspielen geläufig sind. Edurino bietet gerade für Vorschulkinder erste Möglichkeiten, sich mit ihrer Sprache auseinanderzusetzen. Sie sind von der guten Verbindung von Spielen und Lernen begeistert.
Platz 2 – Willi und die Wunderkröte (Tivola Games)
2022 | Apps | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Willi und die Wunderkröte“ gewinnt beim TOMMI, weil es im Spiel um einen Frosch geht und Amphibien einfach faszinierend sind. Es gibt viele Arten Kröten und es macht Spaß, im Spiel selbst zum Frosch zu werden und dabei so viel über die Welt der Frösche zu erfahren. Es geht auch darum, dass manche Frösche vom Aussterben bedroht sind. Wir lernen etwas mit der App und lustig ist sie auch. Man springt richtig weit und fängt Fliegen. Wir werden es uns hundertprozentig herunterladen, weil Kröten einfach cool sind. Das sagt die Fachjury: „Willi und die Wunderkröte“ ist ein wirklich schön gezeichnetes Spiel, das mit einer interessanten Steuerung für langanhaltenden Spielspaß sorgt. Und Spaß macht das Spiel von Anfang an. Ganz nebenbei erfahren die Spieler*innen jede Menge über die unterschiedlichsten Krötenarten und ihren jeweiligen besonderen Eigenschaften. Und diese werden erzählt von Willi, der aus Sendung „Willi wills wissen“ Kindern bestens bekannt ist. Am besten haben an dem Spiel die schön gestalteten Level und die sich kontinuierlich steigernde Komplexität der Krötenfähigkeiten gefallen.
Platz 3 – Inflammania 2 – Fight to Cure: ein Entzündungsspiel (Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie)
2022 | Apps | Gewinner Das sagt die Kinderjury: In „INFLAMMANIA 2 – Fight to Cure“ gewinnt beim TOMMI, weil es ein bisschen eklig und trotzdem sehr interessant und es richtig lustig ist. Im Spiel geht es darum, mit viel Strategie Viren vom menschlichen Körper fernzuhalten. Bei den Virenzellen gibt es viele Erklärungen, sodass wir dabei viel über Viren, Bakterien und Abwehrkräfte lernen. Zu zweit macht es erst richtig Spaß gegen die Viren zu kämpfen. Die verschiedenen Level machen das Spiel abwechslungsreich. Die Verbindung aus Action und Wissensvermittlung ist ein absolutes Highlight. Das sagt die Fachjury: Diese App schafft etwas, was wir unter Edutainment verstehen: Sie verbindet wunderbar Spielspaß und Wissensvermittlung. Es reicht nämlich nicht, Wissen nur mit hippen Bildern und Texten zu hinterlegen. Diese App zeigt mithilfe spielerischer Elemente sehr gut, wie sich Infektionen und Krankheiten im Körper ausbreiten. Durch die unterschiedlichen Figuren und ihre Funktionen bleibt einiges Wissen allein durchs Spielen hängen. Wer sein Wissen vertiefen möchte, kann das im Immuxikon nachlesen. Hier wird nicht versucht, das Wissen frontal einzutrichtern. Tolle App! Macht Spaß.
Platz 1 – Urban Riders (Villa Hirschberg Online)
2022 | Apps | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Urban Riders“ gewinnt beim TOMMI den 1. Platz, weil wir als Fahrradkurier bis zur Unendlichkeit fahren und Pakete abholen oder abgeben wollen. Wir überwinden Hindernisse, Staus und Baustellen. Bauen wir einen Unfall, ist die Runde zu Ende. Wir kassieren Punkte oder Zeit und kommen so ins nächste Level. Es gibt viele Überraschungen und Gefahren. Man muss wie in echt aufpassen, wohin man fährt. „Urban Riders“ weckt den Ehrgeiz. Es macht mega Spaß über Wasser zu springen und Pakete einzusammeln. Die Musik hat Power. Das sagt die Fachjury: In „Urban Riders“ sind wir als Fahrradkurier*in in der Großstadt unterwegs, haben drei Spuren, auf denen wir hin und her wechseln und kontinuierlich Hindernisse, denen wir ausweichen müssen. Eine plötzlich geöffnete Fahrertür, ein von hinten drängelnder Lastwagen oder ein Hund, der vors Rad springt – all dies kennen Fahrradfahrer in Städten. Spielende nehmen unterschiedliche Jobs an, transportieren Dokumente, Blutkonserven oder anderes, die sie ans Ziel bringen müssen. Schon grafisch ein Hammer. PS: Wählt man beim ersten Öffnen der App das Alter unter 12 Jahren aus, werden Stürze weniger dramatisch dargestellt.
Platz 3 – Kreative Apps für die Schule (Bundle) (Fox & Sheep)
2022 | Bildung | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Kreative Apps für die Schule – Bundle“ gewinnt beim TOMMI, weil wir damit unserer Fantasie freien Lauf lassen können. Wir haben mit den einzelnen Apps so viele verschiedene Projekte mit Videos, Bildern und Liedern erstellt, zum Beispiel ein gruseliges Halloweenlied. Es gibt auch Buchstaben, so dass wir auch was schreiben können. Besonders hat uns die einfache Bedienung gefallen, die wir sofort verstanden haben. Gestalten macht einfach Spaß. Wir lernen dabei auch viel und die Ergebnisse sind immer überraschend. Das sagt die Fachjury: Aus Videoschnipseln, Tönen oder vielen bunten Objekten etwas Eigenes erschaffen, das funktioniert normalerweise nur mit komplizierten Programmen. Mit drei kindgerechten Editoren für Grafik, Audio und Video ermöglicht dieses App-Paket schon Grundschüler*innen den Einstieg ins eigenständige Gestalten. Das fördert nicht nur die Kreativität, sondern schult auch das Hören und Sehen der Werke anderer Künstler. Vor allem aber macht es eine Menge Spaß. Übersichtlich, einfach zu bearbeiten. Das Einfügen von eigenen Materialien ist leicht. Guter Einstieg in die Audioproduktion.
Platz 2 – Klim:S21 – Das Spiel zur Klimaanpassung (Gentle Troll Entertainment GmbH / Research Group for Earth Observation (rgeo))
2022 | Bildung | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Klim: S21 – Das Spiel zur Klimaanpassung“ gewinnt beim TOMMI, weil wir dabei lernen, in wie vielen Bereichen der Klimawandel Probleme für die Menschheit macht. Wir helfen den jeweiligen Bürgermeister*innen bei der Entscheidung mit verschiedenen Taktiken. Dabei sind wir vorausschauend und achten auf öffentliche Meinung, Ökologie und Finanzen. Gerade weil wir so viele Entscheidungen treffen, gibt es auch viele Enden. Das Spiel ist sehr cool, weil es Spaß macht und bildet. Weil es realistisch ist, sollten es auch Erwachsene spielen. Das sagt die Fachjury: Dieses Serious Game thematisiert die Folgen des Klimawandels. Ein wichtiges Thema, das viele Kinder und Jugendliche beschäftigt und beunruhigt. Das Spiel sensibilisiert die Spielenden für das bedeutsame Thema und zeigt ebenfalls praktikable Schutzmaßnahmen auf. Spielbar sind unterschiedliche Bereiche, wie Land- oder Forstwirtschaft, um die Auswirkungen des Klimas in unterschiedlichen Gebieten zu erfahren. Jede getroffene Entscheidung hat direkte Folgen und schult damit das Verständnis für Ursache und Wirkung.
Platz 1 – konterBUNT. Einschreiten für Demokratie (Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung)
2022 | Bildung | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie“ gewinnt beim TOMMI den 1. Platz, weil es interessant, spannend und topaktuell ist. Es geht um Diskriminierung und Hatespeech und was man dagegen tun kann. Wenn uns eine Person etwas Nerviges sagt, wählen wir eine kluge Antwort aus, die diese Person nicht wütend macht. So haben wir richtig gute Argumente kennengelernt, die nicht provokativ sind. Diese Konterantworten helfen uns aber auch bei privaten Streits. Wir sind überrascht, dass wir nach dem Spiel etwas über Politik gelernt haben. Das sagt die Fachjury: Im Bus, auf dem Schulhof, dem Arbeitsplatz oder der Familienfeier – oft hören wir, wie andere Menschen nicht nur Blödsinn erzählen, sondern auch sexistische, menschenverachtende Kommentare und Parolen von sich geben. Wie können wir darauf reagieren? Richtig kontern will gelernt sein. „KonterBUNT“ bietet gute Argumente, passende Minispiele, ein Parolenverzeichnis, sowie einen Strategie-Guide, der zahlreiche Techniken auflistet, die sich im Umgang mit Stammtischparolen bewährt haben. Nützlicher Helfer beim Engagement für die Demokratie.
Platz 3 – IQ Mini (Smart Games)
2022 | Elektronisches Spielzeug | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „IQ Mini“ gewinnt beim TOMMI, weil es zwar klein aussieht, aber trotzdem riesig herausfordert. Wir setzen Stopper und müssen dann die Kugelformen ablegen. Das wird dann immer schwerer. Außerdem gibt es immer nur eine Lösung, und wer nicht weiterkommt, kann sich Hilfe über einen QR-Code holen. Weil „IQ Mini“ ein Superdenkspiel ist, müssen wir viel überlegen und irgendwie ist das richtig gut gegen Stress. Es ist so klein, dass wir es in der Hosentasche mit zu unseren Freunden nehmen können. Wir würden jederzeit wieder damit spielen. Das sagt die Fachjury: Eine fünfmal fünf Felder große Spielfläche, sechs unterschiedliche Steine und drei Plastiknippel zum Blocken einzelner Felder – mehr braucht man nicht, um sich gehörig den Kopf zu zerbrechen. Obwohl, bis auf ein Smartphone natürlich, auf dem sich mittels QR-Code auf die IQ-Mini-Website surfen lässt, wo zahllose Rätsel in drei Schwierigkeitsstufen warten. Bei diesen Rätseln wird jeweils die Lage weniger Steine vorgegeben, den Rest müssen die Tüftler*innen anschließend so anordnen, dass die komplette Spielfläche ausgefüllt ist. „IQ Mini“ ist eine pfiffige, digital angebundene Variante eines klassischen Legespiels, das immer wieder aufs Neue zu kurzen Knobelrunden animiert.
Platz 2 – Osmo Little Genius Starter Kit (Tangible Play Inc. / Osmo)
2022 | Elektronisches Spielzeug | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Osmo Little Genius Starter Kit“ gewinnt beim TOMMI, weil es eine tolle Mischung aus App und Spielzeug ist. Wir haben dabei etwas gelernt und gleichzeitig sehr viel Spaß gehabt. Die Grafik gefällt uns. Alles ist sehr gut erklärt und kindgerecht. Es ist besonders gut für Erst- und Zweitklässler. Aber auch größeren Kindern macht es Spaß, damit zu spielen. Es gibt eine Vielzahl von bunten Gegenständen, um zum Beispiel Buchstaben zu formen oder einem Kind verschiedene Klamotten anzuziehen. Wir finden super, dass es so viele Spiele gibt. Das sagt die Fachjury: Auch nach Jahren der Osmo-Produkte fasziniert ihr ebenso simples wie cleveres Prinzip: Ein Tablet wird in die Osmo-Basis gestellt und über die Kamera ein Reflektor gestülpt, so dass das Spiel den Bereich vor dem Tablet im Blick hat. Eine dort platzierte Matte dient als physische Spielfläche, deren Inhalte wiederum in die jeweilige App projiziert werden. Mit vier von diesen funktioniert das Starterkit – „Squiggle Magic“ und „ABCs“ nutzt als zusätzlich mitgeliefertes Spielmaterial bunte Gummibögen, -ringe und -stäbe, die zu lustigen Gesichtern und Buchstaben gelegt werden. Bei „Stories“ und „Costume Party“ wird eine Pappfigur mit verschiedenen Beinen, Rümpfen und Kopfbedeckungen ausgestattet. Auch wenn die Apps und deren Spiele nicht irre umfangreich und überschaubar lehrreich sind, so sind sie ebenso wie das Spielmaterial recht gelungen – gerade das Legen der Gesichter macht viel Spaß. Osmo ist weiterhin ein vorbildliches Produkt beim Verbinden von physischem und digitalen Spiel.
Platz 1 – Exost Rhino Wave (Silverlit)
2022 | Elektronisches Spielzeug | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Exost Rhino Wave“ gewinnt beim TOMMI den 1. Platz, weil es nicht nur ein wahnsinnig tolles Spielzeug ist, sondern auch weil es mit seinen riesigen Rädern und der Federung so cool aussieht. „Exost Rhino Wave“ ist ein ferngesteuertes Fahrzeug, das in alle Richtungen herumfährt. Es hat hinten auch Propeller, kann irre schnell fahren und genauso schnell die Geschwindigkeiten ändern. Wir finden es auch sehr kreativ, weil wir uns dafür verschiedene Hindernisse haben einfallen lassen, auf die wir dann schnell reagieren müssen. Das sagt die Fachjury: So leicht, der fährt sogar über Wasser: Der „Exost Rhino Wave“ ist ein ferngesteuerter Monstertruck mit XXL-Reifen, der viele Hindernisse mit Leichtigkeit überwindet. Hohes Drehmoment, schnelle Reaktion, leicht schräg gestellte Reifen, die ermöglichen, dass sich der Truck auf der Stelle drehen kann – all dies sorgt für monstermäßigen Fahrspaß. Die Steuerung über zwei Achsen-Fernbedienung ist kinderleicht. Aufgrund des leichten Gewichts und mithilfe der runterklappbaren Propeller fährt der Rhino Wave tatsächlich auch im und über das Wasser. Wilder Spielspaß für Groß und Klein.