LILALOLLE – INKLUSIVES LERNEN

Hauke Marshall 2021, Kindergarten und Vorschule, Nominierte

Das sagen die Pädagogen:
Schreiben lernen ist für die meisten Kinder ganz schön anstrengend. Eine gute Vorübung dazu sind so genannte Schwingübungen. Die App „LiLaLolle“ bietet dazu auf einem Tablet eine gute Grundlage. Die Kinder können bei den Übungsteilen zwischen Formen, Buchstaben, Silben und Wörtern wählen, so dass je nach Entwicklungsstand für alle etwas dabei ist. Formen und Buchstaben lernen die Kinder dadurch kennen, dass sie sie mit dem Finger nachzeichnen müssen. Bei den Silben und Wörtern setzen sie diese zusammen. Dazu schiebt man entweder Silben zu Wörtern zusammen oder man muss die Wörter buchstabieren. Alles kann auch vorgelesen werden, so dass Kinder Buchstaben, Silben und Wörter richtig kennenlernen. Die Aufgaben sind sehr umfangreich und können wiederholt werden. Vor allem für Kinder, die bald in die Schule kommen oder in den ersten Klassen der Grundschule ist die App pädagogisch gut geeignet.

Anmerkung von jugendschutz.net: Es gibt innerhalb der App einen Link zur Website, der nicht kindergesichert ist. Kinder können so ungewollt aus der App herausgeführt werden.
Ab 5 Jahren

Die Olchis – Turmbau für Kids

Hauke Marshall 2021, Kindergarten und Vorschule, Nominierte

Das sagen die Pädagogen:
Ein Tetris mit vielen Gegenständen aus dem Alltag wie etwa Pizzaboxen, ein Vogelkäfig, Waschbecken oder Lautsprecherboxen. Wer baut damit den höchsten Turm? Je höher man kommt, desto schwieriger wird es. Außerdem erscheinen zwischendurch Gestalten, die den Bau boykottieren wollen. Man muss schon gut aufpassen, damit der Turm nicht wackelt und umkippt. Kinder bekommen so einen Sinn für das Stapeln von Gegenständen. Sie müssen abschätzen, wo genau der Gegenstand platziert werden muss, damit der Turm hält. Macht ganz schön viel Spaß!

Anmerkung von jugendschutz.net: Innerhalb der App gibt es die Aufforderung, die App zu bewerten. Hierbei können Kinder unabsichtlich in den Store geleitet werden, gerade da sich die App explizit an Kinder ab 4 Jahren richtet. Die Kindersicherung zur Werbung für die anderen Apps des Anbieters und für den Olchi-Store ist von Kindern sehr leicht zu umgehen. Da die App im Offline- Modus spielbar ist, sollten Eltern die Internet-Verbindung ausschalten.

Ab 4 Jahren

DinoDino

Dino Dino

Hauke Marshall 2021, Kindergarten und Vorschule, Nominierte

Das sagen die Pädagogen:
Kinder lieben Dinosaurier, obwohl sie doch so groß und unheimlich sind. Die App Dino Dino bietet eine pädagogisch gut geführte Übersicht über die Vielfalt von Dinosauriern an, wie sie gelebt haben, wie sie aussahen und was sie sonst noch so gemacht haben. Die Anwendung gibt es in einer Vielzahl von Sprachen, so dass fast alle Kinder dieser Welt sich daran erfreuen können. Wie üblich bei solchen Apps, müssen die Kinder viel rubbeln, um die Fossilien auszugraben, und so mehr über sie zu erfahren. Man kann seinen Lieblingsdino auch ausmalen, sein Gewicht mit anderen Tieren vergleichen oder auch nur ein Puzzle machen. So werden fast alle Altersgruppen angesprochen. Eine außerordentlich schöne und informative App für Kinder, die das Lernen über Dinosaurier mit spielerischen Elementen gut verbindet. Anmerkung jugenschutz.net: Auf der Übersichtskarte der App findet sich ein Link zum Merchandise- Store mit der Aufforderung “Buy here”. Dieser ist zwar mit einer Kindersicherung versehen. Für eine App, die sich an Kinder richtet, ist eine solche Kaufaufforderung jedoch fehl am Platz.

Ab 4 Jahren

Spaceburgers – Journey to Green Haven

Hauke Marshall 2021, Bildung, Nominierte

Das sagt die Fachjury:
Auf knappe Güter muss man aufpassen! Und die Essensrationen an Bord des Raumschiffs in diesem Spiel sind richtig knapp. Nur wer sichere Passwörter vergibt und regelmäßig Backups wichtiger Botschaften anlegt, hat stets genügend Spaceburger, um die Mannschaft bei Laune zu halten. Schräge Typen und unerwartete Wendungen in der Spielgeschichte machen jede Menge Spaß, während die Kinder ganz nebenbei die Bedeutung von Passwortschutz und Datensicherheit kennenlernen. Unterhaltung und Lernen sind hier in perfekter Balance. Die witzige Story von „Spaceburgers“ fesselt und macht gleichzeitig überzeugend deutlich, wie man seine Daten schützt.

Ab 8 Jahre 

LiLaLolle – Inklusives Lernen

Hauke Marshall 2021, Bildung, Nominierte

Das sagt die Fachjury:
„LiLaLolle“ erfüllt den Anspruch, eine inklusive App zu sein, außerordentlich gut. Noch immer gibt es (zu) wenige Apps für Kinder mit Unterstützungsbedarfen, die diese passgenau und bedarfsgerecht beim Lesen und Schreiben lernen unterstützen. „LiLaLolle“ setzt hier an und bietet Kindern verschiedene und individualisierbare (Lern-)Wege, welche sich an der kindlichen Entwicklung orientieren. Als Zielgruppe sind jüngere Kinder bestimmt und damit eine Altersgruppe, in der eine gezielte Förderung sinnvoll und vielversprechend ist.

Ab 5 Jahren

Fuchs Im Netz

Fuchs im Netz

Hauke Marshall 2021, Bildung, Nominierte

Das sagt die Fachjury:
„Fuchs im Netz“ ist sehr gelungen. Die Aufbereitung ist kindgemäß und spannend. Die Rahmenhandlung mit dem gestrandeten Fuchs, dem Vater und seinem Sohn ist sehr charmant. Sehr schön wie die Themen Kommunikation, Internetnutzung und Netzsicherheit aufbereitet, neue und alte Impulse aufzeigt und ins Spiel dauerhaft integriert werden. Toll auch, dass es Lesetexte gibt, so kann jede/jeder in seiner Geschwindigkeit bleiben. Das Spiel zum Thema Cybermobbing und Gefahren des Internets bezieht dabei Stellung ohne Angst zu machen und lässt sich gut in schulischem Kontext einsetzen.

Ab 8 Jahre

Der Kanzler*innen-Simulator

Hauke Marshall 2021, Bildung, Nominierte

Das sagt die Fachjury:
Bei diesem interaktiven Wissensangebot von Planet Schule empfinden Kinder spielerisch nach, was es bedeutet, Kanzlerin oder Kanzler zu sein. Denn wer allzu großzügig Wahlversprechen verteilt und den Koalitionspartner nicht mit Bedacht auswählt, bleibt vielleicht nur kurz im Amt. Um erfolgreich sein zu können, werden Kampagnen öffentlichkeitswirksam geschaltet, Berater konsultiert, das Budget verwaltet, die Beliebtheitswerte beobachtet und diplomatisches Kalkül unter Beweis gestellt. Dabei schafft es die Simulation, komplexe Wechselwirkungsprozesse zu vereinfachen und für ältere Kinder verständlich aufzubereiten. 

Ab ca. 10 Jahre

Osmo Coding Starter Kit (Version2021)

Hauke Marshall 2021, Bildung, Nominierte

Das sagt die Fachjury:
Das „Osmo Coding Starter Kit“ verbindet drei Programme in einem Set. Ein kleines Monster läuft durch eine fantastische Welt und sammelt Erdbeeren, Holz und andere Dinge, um sein Lager zu verschönern. Der Clou des Spiels liegt in der Steuerung: Anstatt Befehle einzutippen, legen Kinder die Steuerbefehle Lauf, Spring, Nimm, Wiederhole mit Legeplatten vor das Tablet. Hierbei lernen Kinder spielerisch die Grundlagen des algorithmischen Denkens. Das Programm ist motivierend und abwechslungsreich.

Anmerkung von jugendschutz.net: Prinzipiell für Kinder sicher. Es gibt allerdings keine klare Trennung von Kinderangebot und dem, was sich an Erwachsene richtet. Über Verlinkungen gelangen Kinder so ggf. ungewollt schnell in den Store oder zu Angeboten des Anbieters, auf denen weitere Produkte vorgestellt und beworben werden. Eine Kindersicherung, die das verhindert, gibt es nicht

Ab 5 Jahre

Katze Q

Katze Q – Ein Quanten-Adventure

Hauke Marshall 2021, Bildung, Nominierte

Das sagt die Fachjury:
„Katze Q“ widmet sich der Quantenphysik. Innerhalb der Spielumgebung müssen kleine Physik-Rätsel gelöst werden. Sie schalten wiederum wissenswerte Fakten rund um das Thema frei. Über ein Handy haben die jungen Spieler*innen zudem die Möglichkeit, sich mit Anna Schrödinger zu unterhalten, die viele wertvolle Tipps beim Lösen der Aufgaben gibt. Kinder lernen spielerisch sich mit Physik auseinanderzusetzen. Fördert Interesse und Neugierde an MINT-Fächern.

Ab 10 Jahre 

NEPO Missions

Hauke Marshall 2021, Bildung, Nominierte

Das sagt die Fachjury:
Mit „NEPO Missions“ wird spielerisch das Programmieren erlernt. Zurzeit steht eine Mission mit 17 Aufgaben zur Verfügung. Zu den einzelnen Aufgaben gibt es ein Intro, das Kinder auch noch einmal anschauen können. Programmiert wird mit farbigen, zusammensteckbaren Blöcken. Bei Schwierigkeiten gibt es auch Hilfestellung. Die gestellten Aufgaben sowie die zur Verfügung stehenden „Werkzeuge“ werden sinnvoll eingeführt und sind danach leicht verständlich nutzbar.

Anmerkung von jugenschutz.net: Ist eine Aufgabe zu schwer, wird Hilfe außerhalb der App auf der Website roberta-home.de angeboten. Gerade jüngere Kinder sollten dabei von ihren Eltern Unterstützung bekommen, damit sie nicht aus Versehen auf für sie ungeeigneten Seiten landen. 

Ab 10 Jahre