PLATZ 1: DKT Smart (Wiener Spielkartenfabrik/Piatnik)

Hauke Marshall 2021, Elektronisches Spielzeug, Gewinner

Das sagt die Kinderjury:
„DKT-Smart“ gewinnt den TOMMI, weil es super Bock macht und wir schlau und taktisch nachdenken müssen. Es ist ein Brettspiel, dass zusammen mit einem Tablet gespielt wird. Wir kaufen und ersteigern Häuser. Das Tablet würfelt und sagt, welches Haus oder Grundstück gekauft werden darf. Es ist ein gutes Spiel, um zu sehen, wie man ein Vermögen verwaltet und vorsichtig Geld ausgibt. Auch das Roulette macht Spaß, weil es dann ein Spiel mit Glück ist. Wir finden auch gut, dass wir es zusammen mit anderen Kindern spielen können.

Das sagt die Fachjury:
Wir haben gelernt, dass DKT keineswegs ein Monopoly-Klon ist, sondern in Österreich anstelle von Monopoly gespielt wird. DKT steht für „Das kaufmännische Talent“. Die App ist die zeitgemäße Ergänzung zum Brettspiel und erhöht den Spielspaß enorm. DKT ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine durchdachte App ein Brettspiel nicht ablöst, sondern ergänzt. Kinder werden mit der App gut klarkommen, allerdings empfiehlt sich die Installation auf dem Tablet.

Anmerkung von jugendschutz.net: Beim Start wird zwingend die Eingabe einer E-Mailadresse zur Registrierung verlangt. Dies wäre zur Nutzung der App nicht erforderlich.

Ab 10 Jahren

PLATZ 1 – IOS & ANDROID: Investnuts (VisualVest)

Hauke Marshall 2021, Bildung, Gewinner

Das sagt die Fachjury:
Diese App bringt Kindern die Aspekte von Investition spielerisch näher. In der Rolle eines Eichhörnchens entscheiden sie selber, welche Nüsse beziehungsweise Bäume sie pflanzen, da alle Baumtypen unterschiedliche Erträge bringen. Hier muss also clever gewirtschaftet werden, um am Ende einen Gewinn zu erzielen. Kinder lernen zudem, warum langfristiges Planen sinnvoll ist. Die komplexen Mechaniken werden verständlich erklärt, die Bedienung funktioniert intuitiv und auch die audiovisuelle Darstellung ist kindgerecht gestaltet. Das Spiel ist kurzweilig und lädt dazu ein, öfter gespielt zu werden. Ein Hinweis: Es handelt sich um einen kommerziellen Anbieter, dies ist beim Einsatz der App zu bedenken.

Ab 8 Jahre 

Townscaper_Keyart

PLATZ 3: Townscaper (Raw Fury)

Hauke Marshall 2021, Gewinner, PC-Spiele

Das sagt die Kinderjury:
„Townscaper“ gewinnt den TOMMI, weil es cool und anders ist. Unsere Aufgabe ist es, auf einer Insel im Wasser unsere eigene Traumstadt zu bauen. Das Spiel ist sehr ruhig und megaentspannend, es gibt keine Hektik. Es macht einfach Spaß, die Stadt in den eigenen Wunschfarben zu bauen. Wir können uns mit den Farben austoben. Auch kann es sehr in die Breite oder in die Höhe gehen. Manchmal überrascht es uns schon, wie ein Haus oder Turm weiter- und weiterwächst. Die Idee ist einfach gut und kreativ.

Das sagt die Fachjury:
Es ist leicht, sich in das Aufbauspiel „Townscaper“ zu verlieben. Hier braucht es kein ausgeklügeltes Ressourcenmanagement oder eine komplizierte Steuerung, um sich immer neue Traumstädte zu erschaffen. Mit jedem Klick wächst die Stadt und aus einem kleinen Haus wird ein großes, aus einem niedrigen ein hohes, aus mehreren eine Straße, ein Viertel, von einem Dorf hin zu einer ganzen Stadt. Und alles, was die Spielenden bauen sieht harmonisch und wunderschön aus. Ein Spiel ohne jede Hektik.

Ab 7 Jahren

Marvel's Spider-Man: Miles Morales Packshot

PLATZ 2 – PS: Marvel’s Spider-Man: Miles Morales (Sony)

Hauke Marshall 2021, Gewinner, USK 12

Das sagt die Jugendjury:
„Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales“ gewinnt den TOMMI, weil Sound, Grafik, Story und Spielspaß perfekt aufeinander abgestimmt sind. Als Miles Morales sollen wir der neue Spider-Man werden. Besonders toll ist das Tutorial, das in die Story integriert ist, um die Kampf-Moves zu lernen. Durch die Vielfalt an Tricks und Attacken macht das schon richtig Freude. Es wird auch nie langweilig, weil es neue Gegner mit neuen Angriffen gibt. Wir finden, dass es die Entwickler geschafft haben, dass wir uns richtig in Miles hineinversetzen konnten.

Das sagt die Fachjury:
Einfach einen neuen Spider-Man einsetzen und alles wird gut? Bei Miles Morales klappt das. Der ist am Anfang unbeholfen, lässt Hubschrauber abstürzen und ist auch nicht ganz unschuldig am Einsturz einer Brücke. Doch die leichte Patschigkeit macht ihn sympathisch und lässt ihn zu einem normalen Menschen werden – der sich halt ab und an mal an Spinnenfäden durch die Straßenschluchten New Yorks hangelt. Toll aussehend und gut unterhaltend ist „Spider-Man: Miles Morales“ Popcorn-Gaming, bei dem wenig Langeweile aufkommt. Toller Soundtrack.

Ab 12 Jahren

Super Mario 3D World + Bowser’s Fury

PLATZ 1 – SWITCH: Super Mario 3D World + Bowser’s Fury (Nintendo)

Hauke Marshall 2021, Gewinner, Konsolenspiel

Das sagt die Kinderjury:
„Super Mario 3D World & Bowser‘s Fury“ gewinnt den TOMMI, weil es maximalen Spielspaß bietet und wir es mit Freunden und Familie spielen können. Uns gefällt das Design, die Verwandlungen und dass wir gute Reflexe brauchen. Bowser sieht megawütend richtig cool aus. Dass mit Mario und Bowser Jr. ein Guter und ein Böser sich zusammentun, ist einfach nur WOW. Wir spielen damit, als erleben wir das wirklich selbst.

Das sagt die Fachjury:
Dieses Spiel gab es schon mal für die Wii-U und ist mit dem Zusatzspiel „Bowser‘s Fury“ neu für die Switch erschienen. Das Game hat jedoch nichts von seiner Faszination eingebüßt: Mario hüpft, klettert und verwandelt sich in eine zuckersüße Katze. Das zweite Spiel ist ein anderes Kaliber: Baby-Bowser bittet Mario um Hilfe, um die Samtpfotenküste vom schwarzen Schleim zu befreien. Gemeinsam muss das Duo Gegner besiegen, Rätsel lösen, Geschicklichkeitspassagen überwinden und gegen den gigantischen Wut-Bowser antreten.

Ab 8 Jahre

PLATZ 2 – BUCH MIT VR: Ozeane (Carlsen Verlag)

Hauke Marshall 2021, Bildung, Gewinner

Das sagt die Kinderjury:
„Ozeane“ gewinnt den TOMMI, weil wir mit der VR-Brille das Gefühl haben, wirklich unter Wasser zu sein. Und das ist cool. Uns gefällt, dass wir selber entscheiden, was wir wissen wollen, denn es gibt Themen, die spannend und nicht so spannend sind. Wir können uns verschiedene Dinge wie den Meeresgrund, Korallenriffe oder den Plastikmüll im Meer ansehen. Wir haben gelernt, dass Korallen Lebewesen sind und Haie es nicht auf Menschen abgesehen haben, es kommt nur manchmal zu Zusammenstößen. Es ist wie eine Mischung aus Buch und Kino.

Das sagt die Fachjury:
Auf gut 50 Seiten behandelt „Ozeane“ die faszinierenden Unterwasserwelten unseres Planeten, ihre wichtigsten Erscheinungsformen und vielfältigen Bewohner, aber auch die Bedrohungen, denen die Ozeane durch die Menschheit ausgesetzt sind. Das attraktiv gestaltete Buch lädt für sich schon zum ausgiebigen Abtauchen ein, die Beigabe einer schnell zusammengefalteten Papp-VR-Brille sorgt aber für noch eindringlichere Erlebnisse. Dank zugehöriger App und einer Papp-VR-Brille werden die Leser direkt in ein halbes Dutzend animierte Szenerien aus dem Buch versetzt. Eine kurze, aber tolle Erfahrung für junge Forscher.

Anmerkung von jugendschutz.net: Für Kinder sehr sicher.

Ab 8 Jahre

PLATZ 3: Osmo Coding Starter Kit (Version2021) (Tangible Play)

Hauke Marshall 2021, Elektronisches Spielzeug, Gewinner

Das sagt die Kinderjury:
„Osmo Coding Starter Kit“ soll den TOMMI gewinnen, weil es auch schon für junge Kinder eine erste Programmiererfahrung ist. Denn es ist sehr verständlich erklärt und wenn wir die Plättchen schlau hinlegen, dann läuft die Figur in die richtige Richtung. Dazu müssen wir Köpfchen haben, sonst erreichen wir nie den Kuchen. Das Sammeln von Erdbeeren hat Spaß gemacht. Und wir haben gar nicht gewusst, dass Programmieren so lustig sein kann.

Das sagt die Fachjury:
Das „Osmo Coding Starter Kit“ verbindet drei Programme in einem Set. Ein kleines Monster läuft durch eine fantastische Welt und sammelt Erdbeeren, Holz und andere Dinge, um sein Lager zu verschönern. Der Clou des Spiels liegt in der Steuerung: Anstatt Befehle einzutippen, legen Kinder die Steuerbefehle Lauf, Spring, Nimm, Wiederhole mit Legeplatten vor das Tablet. Hierbei lernen Kinder spielerisch die Grundlagen des algorithmischen Denkens. Das Programm ist motivierend und abwechslungsreich.

Anmerkung von jugendschutz.net: Prinzipiell für Kinder sicher. Es gibt allerdings keine klare Trennung von Kinderangebot und dem, was sich an Erwachsene richtet. Über Verlinkungen gelangen Kinder so ggf. ungewollt schnell in den Store oder zu Angeboten des Anbieters, auf denen weitere Produkte vorgestellt und beworben werden. Eine Kindersicherung, die das verhindert, gibt es nicht

Ab 5 Jahre

SONDERPREIS: Unser Sandmännchen-App (Ahoiii & RBB)

Hauke Marshall 2021, Gewinner, Kindergarten und Vorschule

Das sagen die pädagogischen Fachkräfte:
Alle Kinder mögen das Sandmännchen, das sie vor allem in jungen Jahren vor dem Zu-Bett-gehen immer noch eine schöne Geschichte erzählt. Das gilt auch für die App, die vielfältige Angebote enthält, wie etwa Hörgeschichten, Spiele, Bildergeschichten, ein Memory, ein virtuelles Klavier zum Musikmachen und ein Teil, indem die Kinder Figuren und Dingen frei bewegen lassen können, wie sie wollen. Und natürlich können die Kinder sich auch die bekannten Sendungen aus dem Fernsehen anschauen. Oft zusätzlich mit Gebärdensprache. Ähnlich wie die Hörgeschichte lassen sich diese Videodateien auch herunterladen, so dass man zum Anschauen kein Internetanschluss braucht. Am Liebsten mögen die Kinder in der App das Spiel, in dem man ähnlich wie in „Fiete World“ – Figuren in einer Landschaft so bewegen kann wie man will. Dabei lassen viele Sachen erkunden und andere Figuren treffen. Es ist eine offene Anwendung, die kein besonderes Ziel hat und der Phantasie und Kreativität der Kinder freien Lauf lässt. Da viele Kinder das Sandmännchen aus dem Fernsehen kennen, werden sie mit dieser Anwendung viel Spaß haben. Sie ist auch für jüngere Kinder gut aufgebaut und benutzbar. Die Geschichten des Sandmännchens konfrontieren Kinder häufig mit Alltagsgeschichten, aus denen sie etwas lernen können oder die Welt kennen lernen. Die Vielfältigkeit kommt bei den Kindern sehr gut an, da so für alle etwas dabei ist. Eine rundherum gelungene App, die von den Kindern sehr geliebt wird und deshalb den ersten Preis verdient hat.

Anmerkung von mobilsicher.de: Die Android-App nimmt Kontakt zu den Analyse-Dienstleistern Xiti (AT Internet) und INFOnline GmbH auf. Dies ist für die Funktionalität der App nicht notwendig. Die Dienste erhalten mit der IP-Adresse personenbeziehbare Daten der NutzerInnen.

Ab 4 Jahren

PLATZ 2 – IOS & ANDROID: Unser Sandmännchen-App (Ahoiii & RBB)

Hauke Marshall 2021, Apps, Gewinner

Das sagt die Kinderjury:
„Unser Sandmännchen-App“ gewinnt den TOMMI, weil es das volle Programm bietet. Wir schauen Videos und Fotos an und hören uns Hörspiele an. Wir spielen Klavier, Schlagzeug und ein Memo. Uns gefallen die Minispiele und es ist sehr kinderfreundlich gestaltet. Wir können uns damit lange beschäftigen oder mit dem Sandmännchen die Welt anschauen. „Unser Sandmännchen-App“ ist eigentlich für jüngere Kinder, aber es hat uns trotzdem sehr gut gefallen.

Das sagt die Fachjury:
Die Sandmännchen-App überzeugt auf ganzer Linie. Das Highlight: Kindern steht eine riesige bunte Spielewelt zur Verfügung, in der sie allerhand ausprobieren, bewegen und kreieren können. Auf Knopfdruck lassen sich dort auch eigene kleine Geschichten aufnehmen. Zudem gibt es eine ganze Menge toller Videos und Hörgeschichten vom beliebten Gute-Nacht-Geschichten-Erzähler und seinen Freunden, sowie immer die aktuelle Sandmann-Folge.

Anmerkung von jugendschutz.net: Für Kinder sehr sicher.

Ab 4 Jahre

PiAS Lernreise REIME

PIAS LERNREISE REIME

Hauke Marshall 2021, Kindergarten und Vorschule, Nominierte

Das sagen die Pädagogen:
Ein Lernspiel mit der Figur Pia, die die Kinder durch ihre Welt führt. Kinder mögen Reime und Pia zeigt ihnen, was sich alles reimt. Dazu müssen sie aber erst einmal eine Geräuschemaschine zusammenbauen. Das geschieht mit einem Puzzle. Danach können die Kinder verschiedene Spiele und Reime kennen lernen. Für Letzteres müssen sie auf die Objekte tippen, die sich reimen. Alles ist auch gut vertont, so dass die Kinder die Wörter sehr gut mit ihrer Aussprache verbinden können. Zwischendurch werden Sticker in einem Album gesammelt. Es gibt auch einen Teil für Eltern, indem u.a. die pädagogischen Hintergründe der Anwendung erläutert werden.
Anmerkung von jugenschutz.net: Eine sehr sichere App. Der Elternbereich ist mit einer guten Kindersicherung versehen.
Ab 5 Jahre