PS4: FAR: Lone Sails (Mixtvision)

PSMH 2019, Konsolenspiel, Nominierte

2019 | Konsolenspiele | Nominierte Das sagt die Fachjury: Hui, das sieht aber schnieke aus! Auf eine große, melancholische Reise geht der Spieler von „Far Lone Sails“. Ohne eine Hintergrundgeschichte oder Erklärungen macht der Spieler sich auf den Weg, die 2D-Spielwelt zu erkunden und landet kurz darauf in der Okomotive, einem besonderen Gefährt. Der Schwerpunkt dieses Spiels ist das Ausprobieren – Kinder müssen selbst herausfinden, wie diese Maschine funktioniert. Das gelingt überraschend gut und intuitiv. Zudem gibt es immer wieder kleine Rätselpassagen, die interessant, aber nicht zu komplex sind. Ab 8 Jahren

Platz 1 – Switch: Yoshis Crafted World (Nintendo)

PSMH 2019, Gewinner, Konsolenspiel

Das sagt die TOMMI-Kinderjury: „Yoshi‘s Crafted World“ soll beim TOMMI Platz 1 gewinnen, weil es das voll verdient. Es ist superbunt, superlustig und vor allem megasüß. Uns gefällt die sehr fröhliche Stimmung und die tolle Grafik, die einfach gute Laune macht. Wir können zu zweit spielen, Charaktere aussuchen und auch selbst kreativ werden. Die Aufgaben und Rätsel sind toll und wir müssen auch strategisch denken. Es gab immer eine gute Erklärung, man kann jederzeit nachschauen. Wir empfinden nur Positives im Spiel.

Platz 2 – Switch: Super Mario Maker 2 (Nintendo)

PSMH 2019, Gewinner, Konsolenspiel

Das sagt die TOMMI-Kinderjury: „Super Mario Maker 2“ soll beim TOMMI Platz 2 gewinnen, weil wir so leicht unsere eigenen Game-Designer werden können. Juhuuu! Es macht wirklich sehr viel Spaß, dank umfangreicher Werkzeuge unsere eigenen Mario-Level zu bauen und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Andere dürfen sich dann daran die Zähne ausbeißen. Auch online. Die Level des Abenteuermodus machen Spaß. Bowser besiegen ist uns immer wieder eine Freude. An diesem Spiel ist alles pikobello.

PS4: Dragon Quest Builders (Square Enix)

PSMH 2019, Konsolenspiel, Nominierte

Das sagt die Fachjury: Dragon Quest Builders 2 ist ein Action-Rollenspiel in einer dreidimensionalen Sandbox-Welt. Das Spielprinzip erinnert zwar stark an „Minecraft“, aber die Verbindung mit diesem Rollenspielklassiker verspricht mehr geschichtliche Tiefe. Kinder können selbst Figuren gestalten, Gegenstände herstellen, gegen Monster kämpfen, Rohstoffe sammeln und Materialien abbauen. Zudem lösen sie verschiedene Quests. Die Elemente sind kindgerecht gestaltet, und der niedrige Schwierigkeitsgrad fordert Erkundungsreize, Neugierde und Kreativität.