Das sagt die Fachjury: Anspruchsvolle Versuche, gepaart mit lehrreicher Theorie, das war schon immer die Stärke der Kosmos-Baukästen und gilt auch für KosmoBits. Der Zusammenbau des Arduino-Mini-Computers im Konsolenformat ist schnell erledigt, denn der eigentliche Clou von KosmoBits sind die Sensoren für Licht, Temperatur, Schall und Bewegung. Die dazugehörigen Spiele stellen den Einstieg in die Welt des Programmierens dar – und zwar von Projekten, in denen der Mini-Computer auf reale Ereignisse reagiert und zwar wiederum mit sicht- oder hörbaren Ergebnissen. Ein Ergebnis dieses Lernprozesses ist somit auch, dass die Macht der Computer eben nicht nur virtuell, sondern ganz real ist.
iOS: Rudi Regenbogen (Hello, November)
Das sagt die Fachjury: Wie entstehen Blitz und Donner? Was ist ein Tornado? Und wieso ist der Mond mal kugelrund und dann wieder kaum zu sehen? Auf der Suche nach den verlorenen Farben des Regenbogens Rudi lernen Kinder spielerisch eine ganze Menge über das Wetter und den Mond. Sie werden behutsam durch die App angeleitet, sodass sie stets wissen, was zu tun ist. Und obendrein: Links, die Kinder versehentlich aus der App herausführen könnten, sind mit einer Kindersicherung versehen. Ein rundum gelungener farbenfroher Spaß für wissbegierige Kleine und Große.
iOS: Deine laute Welt – Wald & Dschungel (DenverMP GmbH)
Das sagt die Fachjury: Auf geht’s in den Wald und Dschungel! Und hier gibt es eine richtig laute Welt zu entdecken. Toll hierbei: Man kann aus drei verschiedene Modi wählen – Tierlaute, nachgemachte Tierlaute vom Sprecher sowie eine kurze Beschreibung des ausgewählten Tieres. Und der Stimme des Sprechers hört man einfach gerne zu. Ein schönes virtuelles Bilderbuch für die ganz jungen Abenteurer, mit dem sie eine Menge über Wald und Dschungel lernen. Zudem ist die App für Kinder vollkommen sicher und ohne störende Verlinkungen oder bedenkliche Inhalte.
iOS /Android: Naturblick (Museum für Naturkunde Berlin)
Das sagt die Fachjury: Wer genau hinsieht, der kann selbst im dichtesten Großstadtdschungel jede Menge Natur entdecken, stößt in kleinen und großen grünen Oasen zwischen Asphalt und Beton auf eine bunte Palette an Tier- und Pflanzenarten. Doch was kriecht und fliegt da eigentlich? Was wuchert da über den Boden und reckt sich empor? Die Bestimmung von Tieren und Pflanzen gelingt mit der App auch dem biologischen Laien, Laut- und bald auch Bilderkennung machen die Detektivarbeit im Lebensraum Stadt noch ein bisschen einfacher. Das Smartphone zu nutzen und gleichzeitig die Natur zu entdecken, muss sich nicht ausschließen. Ein grünes Abenteuer für die ganze Familie!
iOS /Android: Mission X: Hidden Island (Carlsen)
Das sagt die Fachjury: Es ist ein Textadventure, das einen sofort in seinen Bann zieht: Der Leser schlüpft in die Rolle eines Teenagers in einem Erziehungscamp. Was er getan hat, bleibt zunächst unklar. Dabei fesselt einen nicht nur die packende Erzählung und deren Untermalung mit atmosphärischen Soundeffekten, auch die immer wieder geforderten Entscheidungen, die der Leser treffen muss und die sich spürbar auf den Fortgang der Geschichte auswirken, ziehen ihn in das Geschehen und machen das Abenteuer des Protagonisten rasch zu seinem eigenen. Hidden Island ist eine interaktive Geschichte, wie sie nicht im Buche steht.
iOS /Android: Layton´s Mystery Journey (Level 5)
Das sagt die Fachjury: Die toll inszenierte Geschichte dreht sich um die Tochter des berühmten Professor Layton: Katrielle. Zwölf Fälle müssen sie und der Spieler lösen, was die Beschäftigung mit zahllosen serientypischen Rätseln erfordert. Sachaufgaben, Labyrinthe oder Logikpuzzles fordern mal mehr, mal noch mehr Grips vom Spieler, der sich Tipps durch eine geringere Belohnung erkaufen kann. „Layton‘s Mystery Journey“ ist ein umfangreiches Rätselabenteuer und bei Story wie Spielmechanik klein und groß bestens unterhält.
iOS /Android: Der Löwe – ein Lese- und Schreibabenteuer (Beltz)
Das sagt die Fachjury: Der Löwe will der Löwin imponieren, und so macht er sich in die Savanne auf, um Tieren wie Krokodil oder Giraffe einen Besuch abzustatten und von deren Biotopen aus Postkarten an seine Herzensdame zu schicken. Vorher muss er sich aber in kleinen Spielen beweisen – mal in typischen Aufmerksamkeitstests wie Memory, mal bei einfachen Deutschübungen wie dem Finden von Nahrungsmitteln mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben. Und wer hier nichts lernen sollte, bekommt beim Spielen wenigstens gute Laune. Ausgehende Links und Werbung verstecken sich im kindergesicherten Elternbereich.
iOS /Android Serena Supergreen (the Good Evil/Wissenschaftsladen Bonn/TU Dresden)
Das sagt die Fachjury: „Serena Supergreen und der abgebrochene Flügel“ gewinnt junge Mädchen für wissenschaftliche Berufe. Innerhalb des Adventures stehen Serena und ihre Freundinnen vor einigen Hindernissen, die Mädchen dazu veranlassen, technische Aufgabenbereiche spielerisch zu erproben, um Ausbildungsberufe im Bereich der erneuerbaren Energien kennen zu lernen. Die hebt sich von standardisierten Angeboten für Mädchen aus den App-Stores ab und ist für Kinder sehr sicher, vollständig vertont und steht kostenlos zum Download bereit.
PS4: The Disney Afternoon Collection (Capcom)
Das sagt die Fachjury: Wer meint, dass Videospiele früher leichter waren, der sollte sich mal an dieser klassischen Kollektion der so genannten 8-Bit-Ära aus den frühen 80ern und 90ern versuchen. Duck Tales (1980), Duck Tales 2 (1993), Chip N’Dale 1&2 (1990 und 1994), der Seitwärts-Shooter Tale Spin (1991) und das Hüpfspiel Darkwing Duck (1992) haben auch heute noch ihren Reiz und sind, irgendwie passend zu A-Hörnchen und B-Hörnchen, ganz harte Nüsse. Man muss für diese Reise in die Gamesgeschichte also eine Menge Geschick, Timing und vor allem Geduld mitbringen. Die Sammlung wurde sehr liebevoll aufgemacht und mit jeder Menge Bonusmaterial versehen.
PS4: PES 2017 (Konami)
Das sagt die Fachjury: Übung macht den Meister. Der Erfolg in Pro Evolution Soccer 2017 kommt nicht von selbst, der Spieler muss schon Zeit und Geduld in seine virtuelle Fußballlaufbahn investieren, um Siege gegen den Computer oder menschliche Konkurrenz zu erringen. Eine realistische Ballphysik, wirklichkeitsnahe Animationen, kluge Mitspieler und ausgefeilte Taktikoptionen sorgen allerdings dafür, dass das Geschehen stets fair und motivierend bleibt und der Einsatz des Spielers spürbar belohnt wird. Zahllose Teams, Tausende Spieler sowie diverse Solo- und Mehrspielermodi machen PES 2017 zu einem virtuellen Sportereignis, das nie langweilig wird.