Was ist was - Komm wir gehen in die Schule

Ting: Was ist was – Komm, wir gehen in die Schule! (Tessloff)

PSMH 2016, Kindergarten und Vorschule, Nominierte

Das sagen die Pädagogen: Das „Was ist Was“-Buch gibt einen guten Einblick in Einschulung. Kinder sehen, welche Vorbereitungen es zu treffen gilt, und sie durchleben den ersten Schul-tag sowie den Alltag in der Schule. Mit dem Ting-Stift können sich Kinder die Inhalte vorlesen lassen und sich somit alles selbstständig erschließen. Bei Suchspielen und Rätseln ist Konzent-ration gefragt, wenn es gilt, kleine Details in den Bildern zu erkennen oder Texte den richtigen Bildern zuzuordnen. Mit diesem Buch plus Ting-Stift können Kinder sich ein gutes Bild über den Schulalltag verschaffen und zugleich ihre Sinne und Konzentrationsfähigkeit trainieren.

Du bist so schrecklich schön!

Augmented Reality: Du bist so schrecklich schön! (Oetinger / Tigerbooks)

PSMH 2016, Kindergarten und Vorschule, Nominierte

Das sagen die Pädagogen: Gregor, das kleine Monster, will wissen, ob es schön ist und fragt Eltern und Freunde. Das Buch ist sehr schön erzählt, liebevoll und ansprechend illustriert. Mit der TigerBooks-App werden die Seiten lebendig und einzelne Charaktere reagieren auf Berührung. Da kann es auch schon einmal passieren, dass ein Monster das Buch verlässt… Die Apps liest alle Texte vor und Kinder trainieren in Spielen sprachliche Fertigkeiten und visuellen Sinne. Außerdem setzt sich das Buch mit dem sehr wichtigen Thema Aussehen auseinander. Kinder erleben eine spannende, aber auch tiefgründige Geschichte, die interaktiv sehr schön aufbereitet wurde und durch kurze Spiele verschiedene Sinne schult.

App: Fiete Mathe

App: Fiete Mathe (Ahoiii), iOS, Android

PSMH 2016, Kindergarten und Vorschule, Nominierte

Das sagen die Pädagogen: Rechnen macht Kindern Spaß, wenn man nur den richtigen Weg wählt. Die Macher von „Fiete Mathe“ haben eine interessante Lösung gefunden. Da Kinder erst einmal ein Zahlenverständnis bekommen müssen, teilen sie mit dem Finger Blöcke in die gewünschte Anzahl auf, um sie auf ein Schiff zu verfrachten. Ein sehr guter spielerischer Weg, der mit einfachen Mitteln Kindern mathematisches Denken näherbringt. Die App vermittelt spielerisch ein erstes Verständnis von Zahlen, ohne dass der Spaß dabei verloren geht. Fiete Math bietet einen tollen Einstieg in das Reich der Zahlen und motiviert die jungen Nutzer, sich mit Mathematik zu beschäftigen.

App: Der kleine Drache Kokoksnuss

App: Der kleine Drache Kokosnuss (Random House), iOS, Android

PSMH 2016, Kindergarten und Vorschule, Nominierte

Das sagen die Pädagogen: Der kleine Drache Kokosnuss braucht die Hilfe der kleinen Spieler, sei es bei der Überquerung eines Flusses, beim Zubereiten des Abendessens oder beim Packen wichtiger Sachen für das nächste Abenteuer. Der kleine Drache Kokosnuss ist eine sehr schön gestaltete App, die Kinder vor sehr unterschiedliche Aufgaben stellt. Beim Zubereiten des Essens ist Kreativität, wogegen beim Überqueren des Flusses Konzentration und Ausdauer wichtig sind. Auch Fähigkeiten wie das Reaktions- und Erinnerungsvermögen werden trainiert. Insgesamt eine schöne und abwechslungsreiche App, die nicht nur viel Spaß bringt, sondern auch die Köpfchen der jungen User fordert.

Ting Starterset Schule

Ting-Starterset Schule (Tessloff)

PSMH 2016, Elektronisches Spielzeug, Nominierte

Das sagt die Fachjury: Ein guter Einstieg in die immer größer werdende Ting-Welt. In dieser lernt man unter anderem, wie man sich selbst mit einem Thema beschäftigt. In der modernen Medienwelt sind vielen Kindern Bücher ja erst mal zu dröge. Die „belebten“ Ting-Bücher sind da ein guter Weg, solche „Leseverweigerer“ an das Medium Buch heranzuführen. Wichtig ist dabei die richtige Mischung auf Wissensvermittlung und Spaß – und die haben die Ting-Macher mittlerweile sehr souverän drauf.

Space Hawk

SPACE HAWK (Ravensburger Digital)

PSMH 2016, Elektronisches Spielzeug, Nominierte

Das sagt die Fachjury: Gelungene Symbiose aus analogem Spielzeug und digitaler Welt: Nach dem Herunterladen der App startet das Raumschiff. Erste Missionen führen Kinder behutsam ins Spielkonzept ein. Erklärvideos zeigen kindgerecht Funktionen der App – auf ein Herausführen ins Internet wird so verzichtet. Sehr positiv zu bewerten: Installation und Erstkonfiguration ist laut Spielanleitung Elternsache. Nach dem Herunterladen der App ist zudem keine Verbindung zum Internet mehr nötig. Diese kann zur Sicherheit des Kindes deaktiviert werden.

Leyo Conni lernt englisch

Leyo Conni lernt englisch (Carlsen)

PSMH 2016, Elektronisches Spielzeug, Nominierte

Das sagt die Fachjury: Die App in Verbindung mit dem Buch funktioniert sehr gut. Es gibt Lern- und Prüfphasen und kleine Quiz- und Puzzlespiele, die das Gelernte spielerisch abfragen. Die Sprachqualität ist angenehm, die unterschiedlichen Erwachsenen- und Kinderstimmen sowie die Soundeffekte einfach nur Top. Die Lektionen könnten etwas ausführlicher sein, aber für absolute Sprachanfänger ist das digitale Lernsystem wunderbar geeignet. Schöne Grafiken mit sehr gelungenem Einsatz von Augmented Reality.

Max un die Geheimformal

Max und die Geheimformel (Tivola), iOS, Android

PSMH 2016, Apps, Nominierte

Das sagt die Fachjury: Der Hund Max wird von seinem Onkel gebeten, die geheime Zahlenformel in seinem Haus zu suchen. Das komplette Haus des Onkels ist bunt und verrückt gestaltet. Fast alles lässt sich antippen und reagiert darauf. Zudem werden Zahlen gefunden und gelernt. Die Figuren sind einfach gezeichnet und simpel animiert, dafür wurde ihnen aber mit viel Liebe zum Detail Leben eingehaucht. Die Bedienung funktioniert einfach und intuitiv. Der CD-ROM-Klassiker als App.

Lauras Stern - Sprachen lernen

Lauras Stern – Sprachen lernen (Rothkirch Cartoon-Film), iOS, Android

PSMH 2016, Apps, Nominierte

Das sagt die Fachjury: Die App bietet Minispiele, Kreativangebote und die Möglichkeit, Sprachen zu lernen. In Erinnerungsspielen sollen Gegenstände wieder korrekt abgelegt werden. In anderen Spielen gilt es, Objekte durch Antippen zu suchen. Es lässt sich die ganze Zeit einfach die Sprache wechseln ¬– so spielen die Kinder nochmals auf Englisch, Spanisch oder Französisch. Zudem malen die Kinder Bilder oder gestalten Postkarten und Einladungen. Die Grafik orientiert sich an den Laura-Filmen. Solide.

Lena und Tom

Lana und Tom (Simone Rus), iOS, Android

PSMH 2016, Apps, Nominierte

Das sagt die Fachjury: Der Spieler begleitet die sympathischen Kindercharaktere Lana oder wahlweise Tom bei ihrer Fantasiereise durch die Welt der Berufe. Ein schönes Thema für eine Kinder-App! Sparsame Animationen lenken nicht von der Geschichte ab, sondern unterstützen sie behutsam. Die Bedienung ist einfach und kindgerecht. Die App ist vollständig vertont und funktioniert ohne Lesekenntnisse. Sie ist kostenlos und verzichtet auf ausgehende Links oder sonstige Verknüpfungen – das macht sie für Kinder sehr sicher.