App: Fiete Choice

App: Fiete Choice (Ahoiii) / iOS, Android

PSMH 2015, Gewinner, Kindergarten und Vorschule

Das sagen die Medienpädagogen: Bei „Fiete Choice“ hatten die testenden Kinder ganz unterschiedliche Ideen, wie sie das Spiel mit 100 Leveln mit mehreren Spielern bestreiten können: Entweder wurde gegen-einander oder aber mit gegenseitiger Unterstützung um jeden Stern gekämpft, was mit ansteigendem Level nicht immer ganz so leicht war. Hier wechseln die Unterscheidungskriterien in jeder Aufgabe, denn wenn es in einer Spielrunde noch darum ging, den größten Fisch zu finden, so kann es sein, dass sie in der nächsten Runde den Fisch finden mussten, der gegen den Strom schwamm. Doch mit kleinen Hilfen gelang den Kindern die kognitive Umstellung auf andere Formen, Tiere und weitere Gegenstände sowie auf verschiedene Unterscheidungskriterien sehr schnell und die jungen Spieltester waren sehr motiviert.

App: Knard

App: Knard (Christoph Minnameier) / iOS, Android

PSMH 2015, Apps, Kindergarten und Vorschule

Das sagen die Medienpädagogen: „Knard“ hat sich schnell in die Herzen der Kinder geschlichen. Gemeinsam mit Knard blätterten die Kinder sich in der leicht bedienbaren App durch ein fantasievoll gestaltetes Abenteuer, in dem es noch viel zu entdecken gibt. Die testenden Kinder hatten viel Spaß, die Animationen und Geräusche auf den Seiten zu entdecken, ließen sich von der stimmungsvollen Musik in den Bann ziehen und reagierten insbesondere auf direkte Ansprache, zum Beispiel auf Knards „Psst“, wenn er sich vorsichtig in die Höhle der Trolle schleicht, um die Eule zu befreien. Bei so viel Spannung gibt es jedoch immer wieder Passagen, in denen sich die kleinen Spieler entspannen konnten. So wird diese App zu einem fesselnden Abenteuer, das jedoch auch Raum zum Zurücklehnen gibt.

Kurio Smart Kindertablet

Platz 3 – Tablet: Kurio Smart Kindertablet (KD Germany)

PSMH 2015, Elektronisches Spielzeug, Gewinner

Das sagt die Kinderjury: „Kurio Smart Kindertablet“ gewinnt den TOMMI 2015, weil es ein tolles und sehr stabiles Tablet ist. Es ist leicht zu bedienen und wir müssen damit auch nicht an einem festen Platz sitzen. Dass es eine Tastatur hat, gefiel uns besonders gut. Und dass es so viele Möglichkeiten wie ein ganz normales Tablet hat. In einem Spiel mussten wir uns zum Beispiel auch bewegen und Sport treiben. Wir können es als sehr tolle Einführung in Gaming und Tablet-PC empfehlen. Wir können es uns sehr gut vorstellen, die Tablets auch für unsere Arbeit in der Schule einzusetzen.

App: Anki Overdrive

Platz 2 – Rennspiel mit App: Anki Overdrive (Anki) / iOS, Android

PSMH 2015, Elektronisches Spielzeug, Gewinner

Das sagt die Kinderjury: „Anki Overdrive“ gewinnt den TOMMI 2015, weil es das beste Rennspiel der Welt ist. Anders als bei der Carrera-Bahn gibt es keine Spuren und die Autos können ständig die Seiten wechseln. Die Autos sind schnell und geil. Zu viert ist es richtig schwierig zu gewinnen, weil alle Fahrer ihre Autos verbessern und man ständig von irgendwem beschossen wird. Dass wir unsere Wagen aufwerten können, ist ein zusätzlicher Spaßfaktor. Doch das Beste ist, dass wir immer wieder echte neue Strecken und auch Brücken bauen dürfen, bei denen die Autos ein Stück weit fliegen, wenn sie schnell genug sind.

Roboter: MIP

Platz 1 – Roboter mit App: MIP (Jazwares) / iOS, Android

PSMH 2015, Elektronisches Spielzeug, Gewinner

Das sagt die Kinderjury: Der Roboter „MIP“ gewinnt den TOMMI 2015, weil wir ihn sofort in unser Herz geschlossen haben. Wir haben gestaunt, wie MIP es schaffte, auf nur zwei Rädern das Gleichgewicht zu halten. Wir haben Äpfel, Gummibärchen und andere Sachen aufgeladen und er konnte das sofort geschickt ausbalancieren. Wenn der Roboter trotzdem mal umfällt, macht er witzige Geräusche. Es macht Spaß, ihn mit einem Tablet zu lenken, auch weil er dann Sachen gemacht hat, die er nicht durfte. Wir konnten ihm Gefühle geben und ihn programmieren, damit er etwas macht. Lustig ist es, wenn der MIP tanzt.

App: Die MausApp

Platz 3 – Die MausApp (WDR) / iOS, Android

PSMH 2015, Apps, Gewinner

Das sagt die Kinderjury: „Die MausApp“ gewinnt den TOMMI 2015, weil wir die Maus und ihre Sach- und Lachgeschichten lieben. Lange bevor wir ins Internet durften, war die Maus unser Freund und hat uns im Fernsehen die Welt gut und verständlich erklärt. Die MausApp steckt voller Überraschungen, die uns sehr gut gefallen haben. Mal wandert die Maus durch Höhlen oder sie taucht im Meer. Die Spiele mit dem Rohr-Zusammenbau und witzigen Sprüngen beim Wasserski haben uns viel Spaß gemacht. Und mit dem lustigen Fotoautomat können wir uns selbst den berühmten Mausschnurrbart ankleben.

App: The Unstoppables

Platz 2 – The Unstoppables (LerNetz / Cerebral- Stiftung für das cerebral gelähmte Kind) / iOS, Android

PSMH 2015, Apps, Gewinner

Das sagt die Kinderjury: „The Unstoppables“ gewinnt den TOMMI 2015, weil uns die Idee und die Geschichte sehr gut gefallen haben. Schwer beeindruckt hat uns, dass die Helden blind sind oder im Rollstuhl sitzen. Wir mussten erstmal lernen wie ein Blinder zu denken, damit man nicht überall gegen rennt. Dass die Figuren alle irgendein Problem haben, macht sie so sympathisch. Wir hatten verschiedene Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die sich selber helfen und gegenseitig unterstützen. Außerdem sind die Rätsel spannend und wir mussten logisch denken. Das macht für uns den Spielspaß sogar besonders spannend.

App: Pony Style Box

Platz 1 – Pony Style Box (Fox & Sheep) / iOS , Android

PSMH 2015, Apps, Gewinner

Das sagt die Kinderjury: „Pony Style Box“ gewinnt den TOMMI 2015, weil es einfach der Knaller unter den Pferdespielen ist. Wir konnten die Ponys gestalten wie wir wollten. Wir durften sie nach unserem Ge-schmack stylen, die Haare färben, Haarspray nehmen und ihnen sogar eine Glatze schneiden. Wenn wir das Pony föhnen, bleiben die Haare ganz merkwürdig stehen – das sieht witzig aus. Das Tier zeigt durch Schnauben oder Lachen, was ihm gefällt und was nicht. Wir können auch potthässliche Ponys machen, aber das finden die dann doof und gucken ganz böse. Wer will, darf Fotos von seinem Pony machen und verschicken.

WiiU: Splatoon

Platz 3 – WiiU: SPLATOON (Nintendo)

PSMH 2015, Gewinner, Konsolenspiel

Das sagt die Kinderjury: „Splatoon“ gewinnt den TOMMI 2015, weil es das beste Actionpiel ist und einen Riesenspaß macht, mit Farbe herumzuspritzen. Weil es so schnell ist, kommt auch gar keine Langeweile auf. Wir mussten in den verschiedenen Leveln unser Revier markieren. Zu viert verloren wir allerdings auch mal den Überblick und mussten uns ziemlich anstrengen, um zu gewinnen. Das Solospiel im Offlinemodus hatte die besten und aufregendsten Level. Die Karten sind richtig gut und schön gebaut. So macht die Farbkleckserei richtig Spaß. Die Grafik hat gar keine Grafikfehler (z.B. langsame Grafik).

Skylanders Trap Team

Platz 2 – WiiU, Xbox 360: Skylanders Trap Team (Activision)

PSMH 2015, Gewinner, Konsolenspiel

Das sagt die Kinderjury: „Skylander Trap Team“ gewinnt den TOMMI 2015, weil es keine bessere Verbin-dung zwischen echtem Spielzeug und Videospiel gibt. Wir hatten so unglaublich tolle Figuren und wollten am liebsten selbst in dieser fantasiereichen Skylander-Welt leben. Die vielen Missionen waren sehr gut aufgebaut. Die Fallen hatten es echt in sich und die vielen Feinde auch. Das Spiel wird auch immer schwe-rer. Die Welt vor Schurken zu retten, macht aber nun mal einfach einen Riesenspaß. Die Action ist toll. Uns hat sehr gefallen, wie gut sich „Sklyander Trap Team“ mit mehreren Freunden spielen lässt.