Das sagt die pädagogische Fachjury: Squirrel und Bär haben die kleinen Spielerherzen im Sturm erobert: Die Geschichte von dem Eichhörnchen und dem Bären, die die Stadt verlassen um die Bienen zu retten, hat viele der kleinen Testspieler in den Bann gezogen und alle hätten das Spiel am liebsten zu Ende gespielt, um das rettende Heilkraut zu finden. Viele Kinder reagierten zudem auf die direkte Ansprache der beiden Spielprotagonisten und eiferten so auch die englischen Wörter und Sätze nach, sodass das Englisch lernen ganz nebenbei lief. Die Lernspiele sind der Altersgruppe entsprechend sehr angemessen und fördern nicht nur das Verstehen einer fremden Sprache auf leichte Weise, sondern regen zudem zu logischem Denken an und fördern motorische Fähigkeiten. Auch die Dialoge mit den Englisch sprechenden Tieren werden in einen einfachen, deutschen Kontext eingebunden und so sind alle Szenen der App leicht nachzuvollziehen. Da es niemals Gewinner und Verlierer gibt, sondern die gemeinsame Rettung der Bienen im Mittelpunkt steht, kann das Spiel auch von mehreren Kindern gleichzeitig gespielt werden. Da die App in viele kleinere Abschnitte unterteilt ist und somit regelmäßig zwischenspeichert, kann das Spiel jederzeit beendet und zu einem anderen Zeitpunkt fortgesetzt werden. Die App ist sehr liebevoll gestaltet, leicht zu navigieren und bietet eine schöne Abwechslung zwischen Spielen, Lernen, Spannung und ganz viel Spaß!
Platz 3 – Tablet: Kurio Tablet (KD Germany)
Das sagt die Kinderjury: Das „Kurio-Tablet“ gewinnt den 3. Platz beim TOMMI, weil wir finden, dass Tablets eigentlich in jede Bibliothek gehören. Damit können wir nicht nur witzige Videos und Fotos machen, sondern auch auf richtig viele Apps zugreifen. Es gibt jede Menge Spiele für jeden Geschmack und jedes Alter. Manche von uns finden die Lernspiele blöd, weil wir ja schon groß sind. Aber es gibt auch sehr viele coole Games und die große Auswahl gefällt uns am Besten. Das Gerät selbst ist schön groß, liegt gut in der Hand und hat eine sehr gute Qualität. Das Menü ist übersichtlich und die Benutzung gut verständlich.
Platz 2 – tiptoi: Der Millionen-Coup (Ravensburger)
Das sagt die Kinderjury: „Der Millionen-Coup“ gewinnt den 2. Platz beim TOMMI, weil es eine sehr gute Mischung aus richtigem Brettspiel und elektronischen Spielzeug ist. Es macht auch ohne einen Bildschirm richtig Spaß. Denn wenn der Tiptoi-Stift spricht, sehen wir in unseren Köpfen alles so richtig gut vor uns: Die Bank, die Szenen, die Charaktere. Außerdem ist es cool, mal in die Rolle eines Bankräubers zu schlüpfen. Auch wenn es nur zum Testen der Alarmanlage ist und wir mit Erlaubnis der Bank Tresore knacken sollen. Der Zeitdruck steigert die Spannung. Der Stift erklärt alles gut und reagiert immer schnell und richtig. Das Spiel wird auch nicht langweilig, weil die Alarmanlagen immer woanders sind. Ohne Intelligenz ist das nicht zu schaffen. Und die haben wir!
Platz 1 – Story Starter (Lego Education)
Das sagt die Kinderjury: „Story Starter“ gewinnt Platz 1 beim TOMMI, weil wir Lego sowieso voll cool finden und hier selber etwas machen und gestalten dürfen. Bei anderen Spielen ist ja immer alles schon vorgegeben. Mit diesem Spiel können wir sehr gut in unsere Fantasie abtauchen und eine eigene Geschichte nicht nur durch Schreiben, sondern auch durch Bauen erzählen: Wir fotografieren unsere Bauwerke und bearbeiten sie mit einer App oder auf dem Computer. Am Bildschirm bekommt unsere Geschichte durch Sprechblasen Leben eigehaucht. Alles ist möglich, auch wenn es sehr viel Zeit braucht. Das ist endlich mal was Neues und gefällt uns sehr gut – Respekt!
Platz 3 – iOS & Android: Meine kleine Welt: Werkstatt (Oetinger)
Das sagt die Kinderjury: „Meine kleine Welt: Werkstatt“ gewinnt den 3. Platz beim TOMMI, weil es so eine tolle Werkstatt in Wirklichkeit nicht gibt. Wir dürfen die Autos anmalen, Ersatzteile einbauen und vieles, vieles mehr. Sogar verrückte Blumenkästen können wir auf den Kofferraum setzen. Es macht großen Spaß, jedem Wagen ein neues Design zu verpassen und dafür auch noch Geld zu bekommen. Auch wenn das Spiel eher für kleine Kinder gemacht ist, können wir mit dem Reparieren einfach nicht mehr aufhören. Die Grafik ist schön und die Stimmung einfach super. Ab und zu sorgt ein Rennspiel für Abwechslung. Sehr einfache Bedienung – auch für kleine Hände und Anfänger geeignet.
Platz 2 – iOS & Android: Playmobil Knights (geobra Brandstätter)
Das sagt die Kinderjury: „Playmobil Knights“ gewinnt den 2.Platz beim TOMMI, weil es sehr spannend ist, dass wir alle Sachen einsammeln müssen, um durch das nächste Tor gehen zu können. Dabei müssen wir immer darauf achten, wann und von wo die bösen Trolle kommen. In den Schatzkisten sind Münzen und Getränke mit Heilmittel für unseren Ritter. Uns gefällt die tolle Grafik, aber auch die einfache Bedienung. Es gibt sehr viel Bewegungsfreiheit. Auch die Turnier-Wettkämpfe bringen Spaß, weil wir schnell und geschickt reagieren müssen. Es ist schön, dass wir unsere Ritter selber „einkleiden“ und mit Schwert und Schild ausrüsten dürfen. Der Ritter sieht dann echt schick aus. Die Grafik ist gut – und sieht richtig nach Playmobil aus.
Platz 1 – iOS & Android: Oink Oink – Mein verrückter Bauernhof (Ravensburger Digital)
Das sagt die Kinderjury: „Oink Oink Mein verrückter Bauernhof“ gewinnt den 1. Platz beim TOMMI, weil es die abwechslungsreichste und komischste App ist – mit ihrem Witz bringt sie uns immer zum Lachen. Wir müssen verschiedene Tiere in ihr Gehege sperren, indem wir mit den Fingern Zäune ziehen. Je schneller uns das gelingt, desto besser schneiden wir ab. Sehr lustig wird es, wenn wir aus Versehen beim Zäuneziehen ein Tier erwischen und es dann ohnmächtig wird. Weil die Level so unterschiedlich knifflig sind, haben junge, aber auch ältere Spieler von uns ihre Freude daran. Durch die abwechslungsreichen Aufgaben macht es auch auf Dauer Spaß und wird nicht langweilig. Vor allem können wir es auch mal zwischendurch spielen. Alle Tiere sind süß, aber am süßesten sind die Schafe. Ein tierischer (!) Spaß!
Platz 3 – Alle Konsolen: Skylanders Swap Force (Activision)
Das sagt die Kinderjury: „Skylanders Swap Force“ gewinnt Platz 3 beim TOMMI, weil das Spiel einfach der Burner ist und uns sehr viel Spielfreiheit bietet. Wird das Land angegriffen, müssen die Skylanders helfen und das Kämpfen macht richtig Spaß! Nicht nur, weil es so viele echt aussehende Spielfiguren mit so vielen coolen Eigenschaften gibt, sondern auch weil die sich jetzt neu zusammenstellen lassen und so neue Wesen mit neuen Möglichkeiten entstehen. Um möglichst weit zu kommen, müssen wir immer wieder alle möglichen Kombinationen ausprobieren, um mit den Gegnern fertigzuwerden. Auch die spannende und witzige Story, die vielen kniffligen Rätsel und die tollen Minispiele gefallen uns gut. Manchmal tut so ein Actionspiel richtig gut.
Platz 2 – WiiU: Super Mario 3D World (Nintendo)
Das sagt die Kinderjury: „Super Mario 3D World“ gewinnt Platz 2 beim Kindersoftwarepreis TOMMI, weil wir süße Katzen sein dürfen, die steile Wände hochklettern können. Das sieht so witzig aus! Wir finden die Level ungeheuer cool und abwechslungsreich. Auch die Grafik, das Design und die Geräusche sind erste Sahne. Wir müssen Münzen und Sterne einsammeln, und das Jump’n’Run ist selbst an den schwierigsten Stellen nie zu schwer – aber auch nie zu leicht. Am meisten Spaß haben wir im Teamplay, wenn wir uns absprechen müssen, um weiterzukommen. Es ist toll, Mario und seine Freunde zu Höchstleistungen anzutreiben. Jede Spielfigur hat dabei anderen Fähigkeiten. Am Besten gefallen uns die Kirschen, denn dann wuseln ganz viele Klone von einer Figur herum. Ein Spiel für jede Altersklasse.
Platz 1 – WiiU: Mario Kart8 (Nintendo)
Das sagt die Kinderjury: „Mario Kart 8“ gewinnt Platz 1 beim Kindersoftwarepreis TOMMI, weil es sehr viel Spaß macht und nie langweilig wird. Uns gefallen die vielen abwechslungsreichen Strecken, dass wir auf Wänden und unter Wasser fahren und sogar fliegen können. Wir ärgern andere und werden selber geärgert – du kannst andere Fahrer schubsen, ohne dass jemand stirbt. „Mario Kart8“ ist ein super Gruppenspiel. Wenn alleine gespielt wird, sind die KI-Gegner gerecht stark. Die tollen PowerUps bringen sehr viel Spannung ins Spiel. Auch dass wir unsere Fahrzeuge mit Rädern und Gleitschirmen selber zusammenstellen können, gefällt uns gut. Es ist das beste Videospiel der Welt für die ganze Familie.
- Page 1 of 2
- 1
- 2