Für Eltern ist es oft schwierig eine geeignete Kindersoftware zu finden, wenn die Töchter und Söhne neun/zehn Jahre alt sind. Das Dilemma: Für Kindersoftware oft zu groß, für Computerspiele noch zu klein. Insofern ist der „Krieg der Sterne“ mit Lego-Figuren ein wichtiges Spiel an der Grenze von der Kindersoftware zum Computerspiel für Erwachsene. Das sagt die Fachjury: „Lego Star Wars ist witzig, spannend und mit Action. Der Clou: Wenn der Computer ausgeschaltet wird, werden die verstaubten Legokästen unter dem Bett hervorgekramt und damit weiter gespielt.“
Platz 2 – Madagascar (Activision)
Im Animationsfilm „Madagascar“ büchsen ein Löwe, ein Zebra, ein Nilpferd und eine Giraffe aus dem New Yorker Zoo aus und verzweifeln an Natur und Wildnis. Das ebenso komische Computerspiel bietet aber noch viele originelle, unterhaltsame und schräge Ideen, die selbst Acht- bis Zehnjährige in ihren Bann ziehen können. Das sagt die Fachjury: „Souveräne Umsetzung der tierischen Helden von der Leinwand in ein Spiel, das – anders als bei den meisten anderen an Filme angelehnten Spielen – durchaus für sich stehen kann. Das Überaus witzige Geschicklichkeitsspiel ist spaßig, spannend, knifflig und erstaunlich vielseitig.“
Platz 1 – Genius – Task Force Biologie (Cornelsen)
In „Genius Task Force Biologie“ zieht es den Spieler zunächst in die Savanne. Jahrelang wurde hier die Umwelt mit Giften, Rohren und zerstörten Straßen in Mitleidenschaft gezogen. Aufgabe des Schülers ist es, die Landschaft wieder fruchtbar zu machen, Arbeiter anzusiedeln und eine Infrastruktur zu schaffen. Auffallend hohes Niveau. Das sagt die Fachjury: „Auf unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus meistern Kinder Umweltkatastrophen. Die Software ist authentisches Gameplay und Lernbasis zum Thema Biologie im weitesten Sinne. Beides auf extrem hohem Niveau. Eine gelungene Kombination aus Lern- und Spielsoftware!“