TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2020
Aufruf für Publisher, Kinderjury und Kindergärten
Neue Kategorie „Bildung“- Neue Partner - Neu: TOMMI Förderpreis Kindergarten
Der TOMMI 2020 findet statt und wächst: Wie jedes Jahr werden die drei besten Apps, PC- und Konsolenspiele oder elektronisches Spielzeug für Kinder gesucht. Mit „Bildung“ erhält der TOMMI eine neue wichtige Kategorie, in der ebenfalls Spiele zu Lern- und Bildungsthemen ausgezeichnet werden. Hierfür wurde die Fachjury mit Bildungs-expert*innen aus Theorie und Praxis erweitert. Sobald die Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen die diesjährigen Spiele nominiert haben, testet die TOMMI-Kinderjury die ausgewählten Titel in rund 20 Bibliotheken in ganz Deutschland.
Kinderjury gesucht
Auch dieses Jahr können sich Kinder zwischen sechs und 13 Jahren für die Kinderjury bewerben. Dafür suchen die teilnehmenden Bibliotheken aus ganz Deutschland Kinder, die Lust haben, die nominierten Spiele zu testen und zu bewerten. Kontaktdaten für die Bewerbung gibt es unter:
kindersoftwarepreis.de/teilnahmebedingungen
Der TOMMI steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey. Die Verleihung ist im Rahmen der Frankfurter Buchmesse am Freitag, den 16.10.2020 geplant.
Was können Publisher einreichen?
Eingereicht werden können Games und Bildungssoftware für PC und Konsole, Apps, elektronisches Spielzeug und Webseiten. Altersgrenze ist die USK 6. Einreichungsformulare und Teilnahmebedingungen sind unter kindersoftwarepreis.de/teilnahmebedingungen zu finden.
Teilnahmeschluss für Publisher ist der 6. August 2020.



Neue Partner beim TOMMI und erstmalig TOMMI Förderpreis Kindergarten
Als neue Partner des TOMMI konnten mobilsicher.de, Deutschlandfunk Kultur und die Auerbach Stiftung gewonnen werden, die den Sonderpreis „Kindergarten & Vorschule“ gemeinsam mit Prof. Dr. Aufenanger von der Uni Mainz um den TOMMI Förderpreis Kindergarten erweitert hat. Gesucht werden Kindergärten, die innovative und praxiserprobte Konzepte zum Einsatz digitaler Medien in Kitas entwickelt haben. Der Förderpreis ist mit 1.500 Euro dotiert.
Dazu Steffen Heil, Vorstand der Auerbach Stiftung: „Der neue Preis soll Kitas in ihrer medienpädagogischen Arbeit unterstützen. Es geht darum, Kinder bereits von klein auf an eine gesunde und kreative Nutzung digitaler Medien heranzuführen.“
Teilnahmebedingungen und Einsendeschluss für den Förderpreis unter www.kindersoftwarepreis.de/kindergarten
Herausgeber und Partner des Preises
Pressekontakt
Thomas Feibel
Feibel.de, Büro für Kindermedien
Jenaerstr. 15
10717 Berlin
Tel: 030 85733030
tom@feibel.de
www.kindersoftwarepreis.de
www.feibel.de
Diese Bibliotheken suchen eine Kinderjury
Baden-Württemberg |
Stadtbücherei Biberach an der Riß – Medien- und Informationszentrum Stadtbibliothek Pforzheim |
Bayern |
Münchner Stadtbibliothek am Gasteig Stadtbibliothek Unterschleißheim |
Berlin |
Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg: Anna-Seghers- Bibliothek |
Brandenburg |
Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow |
Hamburg |
Bücherhallen Hamburg: Bücherhalle Alstertal |
Hessen |
Stadtbücherei Frankfurt am Main: Bibliothekszentrum Sachsenhausen |
Mecklenburg-Vorpommern |
Stadtbibliothek Ribnitz Damgarten |
Niedersachsen |
Stadtbibliothek Hannover Stadtbibliothek Wolfsburg |
Nordrhein-Westfalen |
Stadtbibliothek Leverkusen Stadtbibliothek Euskirchen |
Sachsen |
Leipziger Städtische Bibliotheken |
Sachsen-Anhalt |
Stadt- und Schulbibliothek Landsberg |
Schleswig-Holstein |
Stadtbücherei Kiel |