2022 | USK 12 | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Endling – Extinction is Forever“ gewinnt beim TOMMI, weil es in einem Comicstil realistisch zeigt, wie bedroht der Lebensraum für Tiere durch das verantwortungslose Handeln der Menschen ist. In dem Spiel sind wir eine Füchsin, die vor einem Waldbrand flieht und ihre Jungen schützen und ernähren muss. Bei der interaktiven Jagd hat uns das Wittern am besten gefallen. Nachdem ein Welpe entführt wurde, nehmen wir die Suche auf. Die ganze Zeit herrscht eine traurige und düstere Stimmung, die sehr nachdenklich macht. Das Wichtigste ist Überleben. Das sagt die Fachjury: In diesem Survival-Abenteuer übernehmen die Spielenden die Rolle einer Fuchsmutter. In der feindseligen Außenwelt muss sie Hindernisse überwinden, Futter für ihre Jungen finden und Gefahren aus dem Weg gehen. Im Verlauf ist sie ebenfalls auf der Suche nach einem ihrer Jungen, welches von einem Menschen entführt wurde. Dabei begleiten die anderen Fuchskinder sie. Ihnen müssen die Spielenden Fähigkeiten für das Überleben in der Wildnis vermitteln. Die Geschichte ist sehr emotional erzählt und die audiovisuelle Darstellung ist sehr gut umgesetzt. Schnell findet man sich in die Rolle der Tiere ein. Spannend und berührend.
Platz 2 – Horizon Forbidden West (Sony)
2022 | USK 12 | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „Horizon Forbidden West“ gewinnt beim TOMMI, weil das Spiel fantastisch aussieht und die Story voll Bock macht. Es geht um eine Welt mit Open-World-Charakter. Böse Pflanzen breiten sich überall aus und machen die Menschen krank. Überall lauern gefährliche Robotertiere. Wir erkunden mit der Heldin Aloy die riesige Welt und gehen beim Erledigen der Quests zum Beispiel mit Stealth-Attacken sehr strategisch vor. Weil wir ständig unsere Fähigkeiten verbessern, fallen uns dann manche Kämpf leichter. Einfach grandios. Das sagt die Fachjury: In „Horizon Forbidden West“ steuern wir im zweiten Teil der Spielereihe erneut die junge Jägerin Aloy durch eine postapokalyptische Welt, in der nun eine geheimnisvolle und tödliche Bedrohung und eine zerstörerische Künstliche Intelligenz lauert. Dem Kampf gegen Maschinenmonster schließen sich alte und neue Bekannte an und sorgen für ein atmosphärisch dichtes und spielerisch ausgewogenes Abenteuer. Das ausbalancierte Gameplay, die opulent präsentierte Spielwelt, in der wir die Reise und Kämpfe immersiv miterleben, und eine Heldin, mit der wir uns gerne in jedes Abenteuer stürzen und die Welt retten, sorgen dafür, dass die Spielreihe noch lange ein echter Playstation-Referenztitel bleibt. Und auch in puncto Barrierefreiheit geht das Game voran und macht sehr viel richtig.
Platz 1 – LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga (Warner Bros. Entertainment)
2022 | USK 12 | Gewinner Das sagt die Kinderjury: „LEGO® Star Wars™: Die Skywalker Saga“ gewinnt beim TOMMI den 1. Platz, weil es für uns ein spannendes Abenteuer ist, die Star Wars-Episoden nachzuspielen. Die LEGO-Grafik ist überwältigend. Obwohl alles aus LEGO ist, sieht es sehr echt aus. Es gibt darin so unglaublich viele Charaktere aus Filmen, Serien und Comics- da ist für jeden etwas dabei. Wir müssen springen, Schalter betätigen und Gegner abschießen, um das Imperium zu besiegen. Das Kampfsystem ist einfach zu verstehen, aber dennoch komplex. Ganz langer Spielspaß! Das sagt die Fachjury: In „LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga“ lassen sich legendäre Szenen aus der Science-Fiction-Filmreihe mit Legofiguren nachspielen: vom Lichtschwertkampf bis zum Podracer-Rennen. Die Mischung stimmt: Es gibt wohldosierte Action, lustige Dialoge und gut eingestreute Rätsel. Besonders der kooperative Aspekt gefällt: Hin und wieder muss man zwischen den Charakteren wechseln, um voranzukommen. Insgesamt ein großer Spaß, auch für Menschen, die nicht alle Filme gesehen haben. Die Macht ist stark in diesem Game.
Der Artenvielfalt auf der Spur (Greenpeace)
2022 | USK 12 | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: „Der Artenvielfalt auf der Spur“ ist eine Anwendung von Greenpeace. Wenn man den Zugriff auf Kamera und Standort freigibt, kann man mithilfe von Augmented Reality auf einer Weltkugel eine von vier Themenwelten zur Artenvielfalt auswählen. In den Themenwelten (Regenwald, das Great Barrier Reef, heimische Vögel und Supermarkt) interagieren Spielende vor Fotohintergründen mit animierten Personen oder der Umwelt und sehen sich mithilfe des Smartphones um. Klickt man auf die Personen oder Elemente der Umwelt, erscheinen Infoboxen, die einem vorgelesen werden. Gut für die Schule ab achte Klasse.
Wildcat Gun Machine (Daedalic Entertainment)
2022 | USK 12 | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Mit riesigen Robotern und niedlichen Katzen gegen ultrafiese Monster kämpfen? Das klingt erstmal spaßig – ist es im Falle von „Wildcat Gun Machine“ auch. Der Handlung wird eher weniger Bedeutung beigemessen, vielmehr steht hier das pure Ballern im Vordergrund. Und ehrlich gesagt, macht sowas hin und wieder auch mal richtig Spaß. Für mich ist „Wildcat Gun Machine“ ein perfektes Spiel für Zwischendurch, das hilft durch stumpfes Rumgeballer etwas Stress abzubauen.
Sibel’s Journey (Food For Thought)
2022 | USK 12 | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: Ein Browser-Point&Click-Adventure mit unübersehbarer Botschaft: Aufklärung leisten über f, Körperbilder, sexuelle Einvernehmlichkeit und vieles mehr. Die Spielenden treffen auf Charaktere, die Informationen über die benannten Themenfelder geben. Der Bilderbuch-Look wirkt angenehm und präsentiert wuselige Bilder, auf denen es viel zu entdecken gibt. Trotz stets präsenter Message motivieren die Charaktere zum Weiterspielen und man möchte mehr über die Geschichte erfahren. LGTBQ+ ein sehr wichtiges Anliegen. Das Click&Point-Adventure hat sich zur Aufgabe gemacht, auf Vorurteile hinzuweisen, denen angehörige der LGTBQ+-Community angehören. Auch im interkulturellen Dialog.
Kena: Bridge of Spirits (Maximum Games)
2022 | USK 12 | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: „Kena“ ist ein Spiel, das man sehr schnell ins Herz schließt. Das liegt zunächst mal an den knallsüßen Rott, den kleinen Geistertierchen, die Kena auf ihrer Reise begleiten. Sie helfen einem, Objekte zu verschieben oder Gegner abzulenken. Dadurch werden die Kämpfe nicht so schnell langweilig. Kenas Aufgabe ist es, gefangene Geister zu befreien und eine Verderbnis, die die Spielwelt befallen hat, aufzuhalten. Vieles von diesem fantastischen Setting erinnert an die Anime-Filme von Hayao Miyazaki. Große Kunst!
Endling – Extinction is Forever (Handy Games)
2022 | USK 12 | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: In diesem Survival-Abenteuer übernehmen die Spielenden die Rolle einer Fuchsmutter. In der feindseligen Außenwelt muss sie Hindernisse überwinden, Futter für ihre Jungen finden und Gefahren aus dem Weg gehen. Im Verlauf ist sie ebenfalls auf der Suche nach einem ihrer Jungen, welches von einem Menschen entführt wurde. Dabei begleiten die anderen Fuchskinder sie. Ihnen müssen die Spielenden Fähigkeiten für das Überleben in der Wildnis vermitteln. Die Geschichte ist sehr emotional erzählt und die audiovisuelle Darstellung ist sehr gut umgesetzt. Schnell findet man sich in die Rolle der Tiere ein. Spannend und berührend.
Horizon Forbidden West (Sony)
2022 | USK 12 | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: In „Horizon Forbidden West“ steuern wir im zweiten Teil der Spielereihe erneut die junge Jägerin Aloy durch eine postapokalyptische Welt, in der nun eine geheimnisvolle und tödliche Bedrohung und eine zerstörerische Künstliche Intelligenz lauert. Dem Kampf gegen Maschinenmonster schließen sich alte und neue Bekannte an und sorgen für ein atmosphärisch dichtes und spielerisch ausgewogenes Abenteuer. Das ausbalancierte Gameplay, die opulent präsentierte Spielwelt, in der wir die Reise und Kämpfe immersiv miterleben, und eine Heldin, mit der wir uns gerne in jedes Abenteuer stürzen und die Welt retten, sorgen dafür, dass die Spielreihe noch lange ein echter Playstation-Referenztitel bleibt. Und auch in puncto Barrierefreiheit geht das Game voran und macht sehr viel richtig.
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga (Warner Bros. Entertainment)
2022 | USK 12 | TOMMInierte Das sagt die Fachjury: In „LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga“ lassen sich legendäre Szenen aus der Science-Fiction-Filmreihe mit Legofiguren nachspielen: vom Lichtschwertkampf bis zum Podracer-Rennen. Die Mischung stimmt: Es gibt wohldosierte Action, lustige Dialoge und gut eingestreute Rätsel. Besonders der kooperative Aspekt gefällt: Hin und wieder muss man zwischen den Charakteren wechseln, um voranzukommen. Insgesamt ein großer Spaß, auch für Menschen, die nicht alle Filme gesehen haben. Die Macht ist stark in diesem Game.