© Photothek ThomasImo
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey
„Spielen macht Spaß- egal ob am PC, an der Konsole oder auf dem Handy. Aber beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI geht es um noch mehr: Der Tommi fördert die Medienkompetenz der Kinder, denn sie dürfen auswählen und werden damit zu einem kritischen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Spielen angeregt. Außerdem eignen sich die Kinder bei der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger auch demokratische Grundprinzipien an und bilden sich eine eigene Meinung, die sie zu vertreten lernen. So sehen sie, dass ihre Stimme Gewicht hat.“

Die TOMMI-Bibliotheken
Ohne Öffentliche Bibliotheken geht beim TOMMI nichts. Sie sind der wichtigste Partner des deutschen Kindersoftwarepreises.
Zu den Bibliotheken

TOMMI-Kinderjury
Beim TOMMI haben immer Kinder das letzte Wort. 2019 nahmen in Deutschland über 3300 aktiv an der Preisfindung teil.
Zur Kinderjury

Die TOMMI-Fachjury
Eine engagierte Hauptjury aus renommierten Fachjournalisten und Medienwissenschaftlern trifft die Auswahl über die „TOMMInierungen“.
Zur Fachjury

Gewinner & Nominierte
Beim TOMMI wählen Kinder die Sieger und überreichen die Trophäen auf der Frankfurter Buchmesse.
Zu den TOMMI 2019 Gewinnern